![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Historische Konzepte einer Theoretischen Pathologie
Handschriftenstudien zur Medizin des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit
Authors
More about the book
Quellen- und Wirkungsgeschichte gerade der abendlandischen Medizin und hier besonders der Theore tischen Pathologie. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.- 1.1 Thematik und Abgrenzung des Themas.- 1.2 Historiographischer Überblick.- 1.3 Zur Methodik der Untersuchung.- 2 Der naturphilosophische Hintergrund.- 2.1 Auf den Spuren der Magia Naturalis .- 2.2 Physiognomische Signaturen.- 2.3 Konzepte einer Iatromagie.- 3 Das kosmologische Grundkonzept.- 3.1 Einführung.- 3.2 Astrologia Medica als Leitstern.- 3.3 Das biographische Szenarium.- 3.4 Astrum als anthropologische Grundfigur.- 3.5 Konzepte einer Iatromathematik.- 4 Die pathogenetisch-therapeutische Sinngestalt.- 4.1 Einführung.- 4.2 Die Struktur der Alchimia Medica.- 4.3 Funktionen des Opus Magnum .- 4.4 Alchymische Prozeduren der Aufklärung.- 4.5 Konzepte einer Iatrochemie.- 4.6 Zusammenfassung.- 5 Zum Paradigmawechsel der Theoretischen Pathologie.- 5.1 Kritik der Medicina Hermetica .- 5.2 Konzepte einer empirischen Pathologie.- 5.3 Der Organismus der Anthropologie bei Nasse.- 5.4 Umrisse einer Pathologischen Physiologie bei Virchow.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 7 Anhang.- 7.1 Handschriften-Verzeichnis.- 7.2 Literatur.
Book purchase
Historische Konzepte einer Theoretischen Pathologie, H. Schipperges
- Language
- Released
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Historische Konzepte einer Theoretischen Pathologie
- Subtitle
- Handschriftenstudien zur Medizin des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit
- Language
- German
- Authors
- H. Schipperges
- Publisher
- Springer Berlin Heidelberg
- Released
- 2011
- Format
- Paperback
- Pages
- 128
- ISBN13
- 9783642694387
- Category
- Health / Medicine
- Description
- Quellen- und Wirkungsgeschichte gerade der abendlandischen Medizin und hier besonders der Theore tischen Pathologie. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.- 1.1 Thematik und Abgrenzung des Themas.- 1.2 Historiographischer Überblick.- 1.3 Zur Methodik der Untersuchung.- 2 Der naturphilosophische Hintergrund.- 2.1 Auf den Spuren der Magia Naturalis .- 2.2 Physiognomische Signaturen.- 2.3 Konzepte einer Iatromagie.- 3 Das kosmologische Grundkonzept.- 3.1 Einführung.- 3.2 Astrologia Medica als Leitstern.- 3.3 Das biographische Szenarium.- 3.4 Astrum als anthropologische Grundfigur.- 3.5 Konzepte einer Iatromathematik.- 4 Die pathogenetisch-therapeutische Sinngestalt.- 4.1 Einführung.- 4.2 Die Struktur der Alchimia Medica.- 4.3 Funktionen des Opus Magnum .- 4.4 Alchymische Prozeduren der Aufklärung.- 4.5 Konzepte einer Iatrochemie.- 4.6 Zusammenfassung.- 5 Zum Paradigmawechsel der Theoretischen Pathologie.- 5.1 Kritik der Medicina Hermetica .- 5.2 Konzepte einer empirischen Pathologie.- 5.3 Der Organismus der Anthropologie bei Nasse.- 5.4 Umrisse einer Pathologischen Physiologie bei Virchow.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 7 Anhang.- 7.1 Handschriften-Verzeichnis.- 7.2 Literatur.