Explore the latest books of this year!
Bookbot

Rechtliche Freiheit

Politik und Recht in der kategorialen Wahrnehmung

Parameters

  • 232 pages
  • 9 hours of reading

More about the book

Julia Neuhof zeigt, dass Komplexität und Unübersichtlichkeit politisch-rechtlicher Entwicklungen in der modernen Gesellschaft über eine kategorial orientierte politische Bildung vermittelbar sein können. Die Voraussetzungen hierfür werden in einer qualitativen Studie zu der Wahrnehmung rechtlicher Freiheit mit Schülerinnen erfasst. So existieren thematisch vielfältige Kategorisierungen der Lernenden. Für diese lassen sich auf dem politikdidaktisch tradierten Weg kategorialer Bildung Anschlüsse an sozialwissenschaftliche Begriffe zur Deutung politisch-rechtlicher Realität schaffen. Darüber hinaus bestehen jedoch Wahrnehmungshindernisse in der kategorialen Erschließung, die neue politikdidaktische Lehr-Lern-Strategien erforderlich machen. Wie diese aussehen können, wird von der Autorin im Kontext politisch-rechtlichen Lernens vorgeschlagen. Inhaltsverzeichnis Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.- 1 Einleitung.- TEIL 1 THEORETISCHER RAHMEN.- 2 Politik Recht Wandel.- 3 Politische Bildung Recht Wandel.- TEIL 2 EMPIRISCHE STUDIE.- 4 Theoretische Konzeption.- 5 Empirisches Arbeiten und Verstehen.- 6 Studiendesign.- 7 Methoden der Studie.- TEIL 3 ERGEBNISSE.- 8 Deskriptiver Überblick.- 9 Fünf Themencluster.- 10 Qualitativ unterscheidbare Wahrnehmungsweisen.- 11 Zusammenfassende Reflexion der Befunde.- TEIL 4 TRANSFER.- 12 Verstehen: Kategoriale Wahrnehmungsprozesse.- 13 Kultivieren: Vermöglichungsräume.- 14 Handeln: Interpretative Fallanalyse.- 15 Fazit und Ausblick.- Literaturverzeichnis.- Anhang

Book purchase

Rechtliche Freiheit, Julia Neuhof

Language
Released
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating