Explore the latest books of this year!
Bookbot

Nutzungskonflikte in der urbanen Nacht im Bremer Viertel

Parameters

  • 72 pages
  • 3 hours of reading

More about the book

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 2,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl das Nachtleben die Attraktivität einer Stadt steigern kann, wurde die urbane Nacht bisher weitestgehend unberücksichtigt von der Stadtforschung gelassen. Durch die vielfältige Nutzung der Nacht kann es zu Konflikten zwischen Nutzern kommen. Die Fragestellung dieser Arbeit lautet daher: Wie gehen Akteure der Stadtentwicklung mit Nutzungskonflikten in der urbanen Nacht um? Die Wahrnehmung der heutigen Stadtnacht hat sich in der Vergangenheit entwickelt und unterscheidet sich unter anderem durch die night-time economy vom urbanen Tag. Durch einen raumzeitlichen Wandel in der Gesellschaft kommt es durch widersprüchliche Ansprüche an den Stadtraum zu Nutzungskonflikten. Die als Datengrundlage dienenden Interviews mit Akteuren aus dem Bremer Viertel sind mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse zusammenfassend analysiert worden. Es hat sich herausgestellt, dass es Nutzungskonflikte im Bremer Viertel aufgrund von gesellschaftlichen Entwicklungen gibt. In der urbanen Nacht gibt es differente Standpunkte darüber, welches Handeln erlaubt ist und welches nicht. Unangebrachtes Handeln soll durch Regulation verhindert werden. Die Akteure handeln in Konflikten nutzenmaximierend und vernetzen sich intern, um ihre subjektiven Standpunkte zu verdeutlichen.

Book purchase

Nutzungskonflikte in der urbanen Nacht im Bremer Viertel, Esther Rumohr

Language
Released
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating