![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
Jeder Mensch ist Mittelpunkt eines komplexen Netzes von Rechten und Pflichten. Plötzlich scheidet er - etwa durch Tod - als Rechtssubjekt aus. Um das drohende Chaos zu vermeiden, kommt der Subjektswechsel zum Zug. Seit Jahrtausenden hat man sich bemüht, den Bruch der Kontinuität von bestehenden Rechtsbeziehungen zu vermeiden, was zu den unterschiedlichsten Konstruktionsversuchen führte. Der vorliegende dritte Band behandelt die rechtstheoretischen Strukturen sowie die Prinzipien unseres Rechts in ihrer Auswirkung auf den Subjektswechsel. Das Gedankenschema erhält erst in der Konfrontation mit der Wirklichkeit einen Sinn und will dem Anwender Richtlinien zur Rechtsfindung anbieten. Der Band soll die theoretische Grundlage für eine treffsichere Entscheidung in konkreten Fällen vermitteln und zum erleichterten Zugang in den Bereich dogmatischer Lösungen trotz bestehender unsicherer Praxis dienen.
Book purchase
Das Schicksal des Rechts beim Subjektswechsel, Hans Giger
- Language
- Released
- 2014
Payment methods
- Title
- Das Schicksal des Rechts beim Subjektswechsel
- Subtitle
- Band III: Rechtstheoretische Studie
- Language
- German
- Authors
- Hans Giger
- Publisher
- Schulthess
- Released
- 2014
- ISBN10
- 3725571104
- ISBN13
- 9783725571109
- Category
- Legal literature
- Description
- Jeder Mensch ist Mittelpunkt eines komplexen Netzes von Rechten und Pflichten. Plötzlich scheidet er - etwa durch Tod - als Rechtssubjekt aus. Um das drohende Chaos zu vermeiden, kommt der Subjektswechsel zum Zug. Seit Jahrtausenden hat man sich bemüht, den Bruch der Kontinuität von bestehenden Rechtsbeziehungen zu vermeiden, was zu den unterschiedlichsten Konstruktionsversuchen führte. Der vorliegende dritte Band behandelt die rechtstheoretischen Strukturen sowie die Prinzipien unseres Rechts in ihrer Auswirkung auf den Subjektswechsel. Das Gedankenschema erhält erst in der Konfrontation mit der Wirklichkeit einen Sinn und will dem Anwender Richtlinien zur Rechtsfindung anbieten. Der Band soll die theoretische Grundlage für eine treffsichere Entscheidung in konkreten Fällen vermitteln und zum erleichterten Zugang in den Bereich dogmatischer Lösungen trotz bestehender unsicherer Praxis dienen.