
Parameters
Categories
More about the book
Die Beziehungen zwischen Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie. Verschiedene Begriffe der Ursache in der Entwicklung der Physik. Mathematische versus experimentelle Traditionen in der Entwicklung der physikalischen Wissenschaften. Die Erhaltung der Energie als Beispiel gleichzeitiger Entdeckung. Die Wissenschaftsgeschichte. Die Beziehungen zwischen Geschichte und Wissenschaftsgeschichte. Die historische Struktur wissenschaftlicher Entdeckungen. Die Funktion des Messens in der Entwicklung der physikalischen Wissenschaften. Die grundlegende Spannung: Tradition und Neuerung in der wissenschaftlichen Forschung. Eine Funktion für das Gedankenexperiment. Logik oder Psychologie der Forschung?. Neue Überlegungen zum Begriff des Paradigma. Objektivität, Werturteil und Theoriewahl. Bemerkungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Kunst.
Book purchase
Die Entstehung des Neuen, Thomas S. Kuhn
- Language
- Released
- 1977
Payment methods
- Title
- Die Entstehung des Neuen
- Subtitle
- Studien zur Struktur der Wissenschaftsgeschichte
- Language
- German
- Authors
- Thomas S. Kuhn
- Publisher
- Suhrkamp
- Released
- 1977
- ISBN10
- 3518574477
- ISBN13
- 9783518574478
- Category
- Nature in general
- First published
- 1962
- Original title
- The Structure of Scientific Revolutions
- Description
- Die Beziehungen zwischen Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie. Verschiedene Begriffe der Ursache in der Entwicklung der Physik. Mathematische versus experimentelle Traditionen in der Entwicklung der physikalischen Wissenschaften. Die Erhaltung der Energie als Beispiel gleichzeitiger Entdeckung. Die Wissenschaftsgeschichte. Die Beziehungen zwischen Geschichte und Wissenschaftsgeschichte. Die historische Struktur wissenschaftlicher Entdeckungen. Die Funktion des Messens in der Entwicklung der physikalischen Wissenschaften. Die grundlegende Spannung: Tradition und Neuerung in der wissenschaftlichen Forschung. Eine Funktion für das Gedankenexperiment. Logik oder Psychologie der Forschung?. Neue Überlegungen zum Begriff des Paradigma. Objektivität, Werturteil und Theoriewahl. Bemerkungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Kunst.