![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
- Pages
- 277 pages
- Reading time
- 10 hours
More about the book
Das zweibändige Werk behandelt die wichtigsten Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik. Band 1 befasst sich im Wesentlichen mit linearen elektrischen Netzen und Operationsverstärkerschaltungen bei Gleichstrom sowie mit elektrischen und magnetischen Feldern und wendet sich an Leser, die mit den Grundbegriffen der Differential- und Integralrechnung vertraut sind; anspruchsvollere Hilfsmittel der Feldtheorie werden im Text erläutert. Band 2 behandelt die Wechselstromlehre einschließlich des Drehstromsystems, die Leitungstheorie, die Maxwellschen Gleichungen, die Fourier-Darstellung von Zeitfunktionen, die Berechnung von Ausgleichsvorgängen mit Hilfe der Laplace-Transformation und die Z-Transformation.
Book purchase
Gleichstromnetze, Operationsverstärkerschaltungen, elektrische und magnetische Felder, Ludwig Brabetz, Oliver Haas, Christian Koppe, Arnold Führer, Klaus Heidemann
- Language
- Released
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Gleichstromnetze, Operationsverstärkerschaltungen, elektrische und magnetische Felder
- Language
- German
- Publisher
- Walter de Gruyter
- Released
- 2022
- Format
- Paperback
- Pages
- 277
- ISBN13
- 9783110631548
- Category
- Language dictionaries and textbooks, Electrical engineering, University and college textbooks
- Description
- Das zweibändige Werk behandelt die wichtigsten Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik. Band 1 befasst sich im Wesentlichen mit linearen elektrischen Netzen und Operationsverstärkerschaltungen bei Gleichstrom sowie mit elektrischen und magnetischen Feldern und wendet sich an Leser, die mit den Grundbegriffen der Differential- und Integralrechnung vertraut sind; anspruchsvollere Hilfsmittel der Feldtheorie werden im Text erläutert. Band 2 behandelt die Wechselstromlehre einschließlich des Drehstromsystems, die Leitungstheorie, die Maxwellschen Gleichungen, die Fourier-Darstellung von Zeitfunktionen, die Berechnung von Ausgleichsvorgängen mit Hilfe der Laplace-Transformation und die Z-Transformation.