Bookbot

Kriminalgeschichte des Christentums

Book rating

5.0(39)Add rating

More about the book

Der Band beginnt im Jahre 814 mit dem Tod von Karl, genannt «der Große». Schon unter seinem Sohn Ludwig, genannt «der Fromme», entbrennt im karolingischen Familienkreis der Machtkampf, der zum Zerfall des Imperiums führt. Nach etwa 100 Jahren stirbt der erst 18-jährige Ludwig, genannt «das Kind», und mit ihm erlischt die ostfränkische Karolingerdynastie. Die kulturell glanzvolle, aber politisch blutige Ära der Ottonen dauert nur etwas über sechzig Jahre und endet 1002 mit Kaiser Otto III. Im 9. und 10. Jahrhundert kommt es zu einer engen Verflechtung von kirchlicher und weltlicher Macht. Der Kaiser schafft ein Gegengewicht zu den neidischen Herzögen, indem er Bischöfe und Reichsäbte mit Ländereien beschenkt und ihnen königliche Hoheitsrechte überträgt. Geistliche Fürstentümer entstehen, und die geweihten Herrschaften werden zur Hof- und Heerfahrt verpflichtet. Der Kriegsdienst des hohen Klerus blüht wie nie zuvor, und die Reichskirche ist vollständig militarisiert. Auch Päpste ziehen in den Krieg; 849 verspricht Leo IV. den katholischen Kämpfern für den Todesfall das Himmelreich. Papst Segius III. lässt sogar zwei Vorgänger umbringen, und der erste Papstmord der Geschichte geschieht durch einen Verwandten Johanns VIII., der den Papst vergiftet und mit einem Hammer erschlägt.

Book purchase

Kriminalgeschichte des Christentums, Karlheinz Deschner

Language
Released
1997
No longer available.
View another copy
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

5.0
Excellent
39 Ratings

We’re missing your review here.