Parameters
Categories
More about the book
Inhaltsverzeichnis1 Werkstoffe, Ausführung und Schutz der Stahlbauten.1.1 Werkstoff Eisen und Stahl.1.2 Walzerzeugnisse.1.3 Ausführung der Stahlbauten.1.4 Korrosionsschutz.1.5 Brandschutz.2 Berechnung der Stahlbauten.2.1 Einwirkungen und Beanspruchungen.2.2 Widerstände, Grenzzustände und Beanspruchbarkeiten.2.3 Tragsicherheitsnachweis, Nachweisverfahren.2.4 Allgemeine Regeln.2.5 Tragsicherheitsnachweise nach dem Verfahren Elastisch-Elastisch.2.6 Nachweis der Lagesicherheit.2.7 Gebrauchstauglichkeitsnachweis.2.8 Nachweis der Dauerhaftigkeit.3 Verbindungstechnik.3.1 Schraubenverbindungen.3.2 Schweißverbindungen.3.3 Augenstäbe und Bolzengelenke.3.4 Keilverbindungen und Spannschlösser.4 Zugstäbe.4.1 Querschnittswahl.4.2 Bemessung und Spannungsnachweis.4.3 Anschlüsse.4.4 Stöße.5 Hochfeste Zugglieder.5.1 Materialien und Bauarten.5.2 Grundlagen der Berechnung.5.3 Verankerungen und Umlenklager.6 Druckstäbe, Knicken von Stäben und Stabwerken.6.1 Querschnitte der Druckstäbe.6.2 Einführung in die Stabilitätstheorie.6.3 Tragsicherheitsnachweise für einteilige Stäbe nach dem Ersatzstabverfahren.6.4 Tragsicherheitsnachweise für mehrteilige, einfeldrige Stäbe.6.5 Tragsicherheitsnachweise für Stäbe und Stabwerke nach Theorie II. Ordnung (Biegeknicken).6.6 Anschlüsse und Stöße.7 Stützen.7.1 Allgemeines, Vorschriften.7.2 Stützenquerschnitte.7.3 Konstruktive Durchbildung.8 Trägerbau.8.1 Allgemeines.8.2 Bemessung und Berechnung vollwandiger Träger (Walzträger).8.3 Trägersysteme.8.4 Konstruktive Durchbildung.9 Literatur.10 Anhang.11 Formeln und Begriffe nach DIN 18800 T1 und T2.
Book purchase
Stahlbau 1, Albrecht Thiele
- Language
- Released
- 1993
Payment methods
- Title
- Stahlbau 1
- Language
- German
- Authors
- Albrecht Thiele
- Publisher
- Teubner
- Released
- 1993
- ISBN10
- 3519052547
- ISBN13
- 9783519052548
- Category
- About Literature
- Description
- Inhaltsverzeichnis1 Werkstoffe, Ausführung und Schutz der Stahlbauten.1.1 Werkstoff Eisen und Stahl.1.2 Walzerzeugnisse.1.3 Ausführung der Stahlbauten.1.4 Korrosionsschutz.1.5 Brandschutz.2 Berechnung der Stahlbauten.2.1 Einwirkungen und Beanspruchungen.2.2 Widerstände, Grenzzustände und Beanspruchbarkeiten.2.3 Tragsicherheitsnachweis, Nachweisverfahren.2.4 Allgemeine Regeln.2.5 Tragsicherheitsnachweise nach dem Verfahren Elastisch-Elastisch.2.6 Nachweis der Lagesicherheit.2.7 Gebrauchstauglichkeitsnachweis.2.8 Nachweis der Dauerhaftigkeit.3 Verbindungstechnik.3.1 Schraubenverbindungen.3.2 Schweißverbindungen.3.3 Augenstäbe und Bolzengelenke.3.4 Keilverbindungen und Spannschlösser.4 Zugstäbe.4.1 Querschnittswahl.4.2 Bemessung und Spannungsnachweis.4.3 Anschlüsse.4.4 Stöße.5 Hochfeste Zugglieder.5.1 Materialien und Bauarten.5.2 Grundlagen der Berechnung.5.3 Verankerungen und Umlenklager.6 Druckstäbe, Knicken von Stäben und Stabwerken.6.1 Querschnitte der Druckstäbe.6.2 Einführung in die Stabilitätstheorie.6.3 Tragsicherheitsnachweise für einteilige Stäbe nach dem Ersatzstabverfahren.6.4 Tragsicherheitsnachweise für mehrteilige, einfeldrige Stäbe.6.5 Tragsicherheitsnachweise für Stäbe und Stabwerke nach Theorie II. Ordnung (Biegeknicken).6.6 Anschlüsse und Stöße.7 Stützen.7.1 Allgemeines, Vorschriften.7.2 Stützenquerschnitte.7.3 Konstruktive Durchbildung.8 Trägerbau.8.1 Allgemeines.8.2 Bemessung und Berechnung vollwandiger Träger (Walzträger).8.3 Trägersysteme.8.4 Konstruktive Durchbildung.9 Literatur.10 Anhang.11 Formeln und Begriffe nach DIN 18800 T1 und T2.