Bookbot

Systemprogrammierung für AVR-Mikrocontroller 1

More about the book

Das Buch ist in zwei Hauptteile gegliedert. Der erste Teil behandelt Techniken zur Realisierung paralleler Programmabläufe, angefangen bei einfacher Ablaufsteuerung von Hintergrundprozessen durch Interrupts bis hin zur Implementierung eines für AVR-Mikrocontroller angepassten RTOS. Hintergrundprozesse werden bequem mittels Interrupts realisiert, wobei die Synchronisationsproblematik ausführlich behandelt wird. Neben der klassischen Verwendung von Interrupts werden auch innovative Anwendungen, wie der Einsatz eines Timer-Interrupts als Programmschleifenzähler, vorgestellt. Es wird demonstriert, dass Multitasking auch auf kleineren Mikrocontrollern der AVR-Serie möglich ist, beispielsweise durch Systeme, die auf einem ATtiny2313 laufen. Für leistungsfähigere Controller ist SLIMOS konzipiert, wo Prozesse als dynamische Objekte behandelt und durch Semaphoren und Ereignisse synchronisiert werden. Der zweite Teil widmet sich der Numerik, mit einem Schwerpunkt auf der Implementierung einer AVR-freundlichen Fließkommaarithmetik, die den IEEE 754 Standard soweit umsetzt, wie es für kleine AVR-Prozessoren sinnvoll ist. Ein Kapitel erklärt die Grundlagen der Fließkommaarithmetik, einschließlich der Berechnung mit Unendlichkeiten. Zudem wird die Erzeugung von Zufallszahlen behandelt, die in verschiedenen Verteilungen bereitgestellt werden. Der Anhang enthält eine AVR-freundliche Umsetzung der Fletcher-Methode und die Implementierung von F

Book purchase

Systemprogrammierung für AVR-Mikrocontroller 1, Manfred Schwabl Schmidt

Language
Released
2009
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating