Parameters
Categories
More about the book
Zum Werk Das erfolgreiche Handbuch erläutert kompakt und übersichtlich alle wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts. Die systematische Darstellung bündelt die verstreuten Vorschriften und zeigt ihr Zusammenwirken in der betrieblichen Praxis auf. Schwerpunkte sind: - das Individualarbeitsrecht mit der AGB-Kontrolle, dem Antidiskriminierungsrecht und Kündigungsschutz - die betriebliche Altersversorgung - die Arbeitnehmerüberlassung - der Anspruch auf Mindestlohn - die Darstellung des Koalitions-, Arbeitskampf- und Tarifrechts - das Betriebsverfassungsrecht und das Sprecherausschussgesetz - eine Erläuterung von steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bezügen sowie des Lohnpfändungsrechts Vorteile auf einen Blick - das gesamte deutsche Arbeitsrecht mit europarechtlichen Bezügen - systematisch gegliedert in einem Band - als Besonderheit: eine systematische Darstellung des Personalvertretungsrechts des Bundes und der Länder Zur Neuauflage Neuregelungen - des § 611a BGB zur Definition des Arbeitsverhältnisses - durch das Gesetz zur Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie mit Auswirkungen auf das BetrAVG - überwiegend zum 1.1.2018 - durch das FlexirentenG - im AÜG - im Schwerbehindertenrecht durch das BundesteilhabeG - beim Mindestlohn, insb. aktuelle Entscheidungen des BAG - bei Bonuszahlungen und im AGG - Tarifliche Differenzierungsklauseln - Arbeitskampfrecht und Schadensersatz Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen sowie Unternehmensberater.
Publication
Book purchase
Arbeitsrechts-Handbuch, Günter Schaub
- Language
- Released
- 2017
Payment methods
- Title
- Arbeitsrechts-Handbuch
- Language
- German
- Authors
- Günter Schaub
- Publisher
- C.H. Beck
- Publisher
- 2017
- Format
- Hardcover
- ISBN10
- 3406702899
- ISBN13
- 9783406702891
- Category
- Legal literature
- Description
- Zum Werk Das erfolgreiche Handbuch erläutert kompakt und übersichtlich alle wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts. Die systematische Darstellung bündelt die verstreuten Vorschriften und zeigt ihr Zusammenwirken in der betrieblichen Praxis auf. Schwerpunkte sind: - das Individualarbeitsrecht mit der AGB-Kontrolle, dem Antidiskriminierungsrecht und Kündigungsschutz - die betriebliche Altersversorgung - die Arbeitnehmerüberlassung - der Anspruch auf Mindestlohn - die Darstellung des Koalitions-, Arbeitskampf- und Tarifrechts - das Betriebsverfassungsrecht und das Sprecherausschussgesetz - eine Erläuterung von steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bezügen sowie des Lohnpfändungsrechts Vorteile auf einen Blick - das gesamte deutsche Arbeitsrecht mit europarechtlichen Bezügen - systematisch gegliedert in einem Band - als Besonderheit: eine systematische Darstellung des Personalvertretungsrechts des Bundes und der Länder Zur Neuauflage Neuregelungen - des § 611a BGB zur Definition des Arbeitsverhältnisses - durch das Gesetz zur Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie mit Auswirkungen auf das BetrAVG - überwiegend zum 1.1.2018 - durch das FlexirentenG - im AÜG - im Schwerbehindertenrecht durch das BundesteilhabeG - beim Mindestlohn, insb. aktuelle Entscheidungen des BAG - bei Bonuszahlungen und im AGG - Tarifliche Differenzierungsklauseln - Arbeitskampfrecht und Schadensersatz Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen sowie Unternehmensberater.