Bookbot
The book is currently out of stock

Ziele der Regionalpolitik

Perspektiven für die Ziele der Regionalpolitik in Ballungsgebieten und Streuungsgebieten

More about the book

InhaltsverzeichnisEinführung.Zur Problematik des gestellten Themas.Aufgabe und Verlauf der Untersuchung.1. Allgemeine Einflüsse auf die Ziele.a) Ausgangslage, Entwicklungen und Leitvorstellungen.b) Wichtige Beziehungen in einem System von Zielen.c) Regionalpolitik im politischen Planen und Handeln.2. Richtungen und Wandlungen der Zielvorstellungen.a) Arten von theoretischen Konzepten mit ihrer jeweiligen Zielsetzung.b) Notwendige Ausrichtung der Leitvorstellungen an den komplexen räumlichen Problemen.c) Zum Zusammenhang mit den gesellschaftspolitischen Zielen.3. Allgemeine Grundlagen für die Ziele der Regionalpolitik.a) Überblick zu den Problemen der Teilräume — Ballungsgebiete, Kerngebiete, Streuungsgebiete —.b) Wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen mit ihren räumlichen Auswirkungen.4. Soziologische und sozialpsychologische Grundlagen zur Erhöhung der Lebensqualität in den Teilräumen.a) Zum Begriff der Zufriedenheit mit der materiell und sozial-räumlichen Umwelt.b) Erhöhung der Wohnzufriedenheit.c) Erhöhung der Zufriedenheit mit den Grün- und Erholungsflächen.d) Erhöhung der Arbeitszufriedenheit.e) Erhöhung der Zufriedenheit mit dem Urbanitätsgrad.f) Erhöhung der Zufriedenheit mit der Verkehrssituation.5. Wesentliche Zielkomplexe einer umfassenden Regionalpolitik.a) Abhängigkeiten ökonomischer Art.b) Zusammenhänge in einzelnen Lebensbereichen.c) Beeinflussung der Lebensverhältnisse im Zuge der Verstädterung.6. Regionale Ziele in ihrer Verflechtung: Ballungsgebiete.a) Perspektiven für die einzelnen Lebensbereiche.b) Vorstellungen für die städtischen Funktionen in ihren Verflechtungen.c) Alternativen der städtischen Siedlungsstruktur.(1) Einzel- und Doppelstadt.(2) Stadtgruppen.d)Zusammenfassende Betrachtung von Ordnungs- und Gestaltungsvorstellungen.7. Regionale Ziele in ihrer Verflechtung: Streuungsgebiete •.a) Forderungen aus ökonomischen Abhängigkeiten.b) Vorstellungen für die Wirtschaftsbereiche mit ihren Verflechtungen.c) Erfordernisse und Zusammenhänge in den einzelnen Lebensbereichen.Zusammenfassende Betrachtung von Entwicklungsund Gestaltungsvorstellungen.8. Zur Realisierung von Zielen.a) Suche und Bestimmung von Leitbildern.b) Koordination und Kooperation der Träger.c) Ergänzende Überlegungen und Betrachtungen.Zusammenfassung und Ausblick.Anmerkungen.

Book purchase

Ziele der Regionalpolitik, Monika Langkau Herrmann

Language
Released
1973
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods