Bookbot
The book is currently out of stock

Vergleichende Untersuchungen zur Phylogenie, Systematik, Ökologie, Biologie und Ethologie der Rhabditidae (Nematoda)

More about the book

Etwa ein Drittel der ca. 185 gültigen Arten der Rhabditinae konnten in Kultur gehalten und ihre Morphologie, Ökologie, Biologie und Ethologie studiert werden. Darauf und auf einem gründlichen Literaturstudium basiert die Untersuchung der genealogischen Zusammenhänge der einzelnen Artengruppen nach der Methode der phylogenetischen Systematik. Ziel der Untersuchung war es, für die 4 Gattungen Parasitorhabditis, Protorhabditis, Prodontorhabditis und Rhabditis und die 15 Untergattungen der Gattung Rhabditis jeweils ein Cladogramm zu erstellen, das möglichst bis auf das Niveau der einzelnen Arten hinab ein Modell der Stammesgeschichte darstellt. Im Hinblick auf die Mannigfaltigkeit der Arten und Typen ist die in 5 Untergattungen gegliederte „ Eurhabditis “-Gruppe am erfolgreichsten. Ein Katalog gibt eine Übersicht über die rund 195 nominellen Arten der Rhabditinae (Gattungen Parasitorhabditis, Protorhabditis, Prodontorhabditis und Rhabditis sensu lato), von denen etwa 40 „unsicher“ sind. Für jede Art werden Abbildungsnachweise in der Literatur angeführt und Hinweise gegeben auf die bisherigen Kenntnisse der geographischen und ökologischen Verbreitung. Tabellen in alphabetischer Anordung orientieren über alle nominellen Gattungen und Arten der Rhabditinae.

Book purchase

Vergleichende Untersuchungen zur Phylogenie, Systematik, Ökologie, Biologie und Ethologie der Rhabditidae (Nematoda), Walter Sudhaus

Language
Released
1976
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods