Parameters
Categories
More about the book
InhaltsverzeichnisZur Einführung: Problemstellung und Gang der Untersuchung.I: Aufgaben und Elemente Ökonomischer Entscheidungsmodelle.1. Kapitel: Arten und Zwecke betrieblicher Rechenwerke.2. Kapitel: Entscheidungsmodelle.II: Auswahl und Abgrenzung der Abbildungsgegenstände.3. Kapitel: Abgrenzung des Aktionsfeldes in sachlicher Hinsicht.4. Kapitel: Abgrenzung von Ergebnisräumen in sachlicher Hinsicht.5. Kapitel: Regeln zur zeitlichen Abgrenzung von Entscheidungsmodellen.6. Kapitel: Auswahlprobleme bei der Formulierung von Zielfunktionen unter Sicherheit.7. Kapitel: Auswahlprobleme bei der Formulierung von Zielfunktionen unter Unsicherheit.III: Aggregation bei der Formulierung von Entscheidungsmodellen.8. Kapitel: Aggregation des Aktionsfeldes.9. Kapitel: Intertemporale Aggregation von Handlungsergebnissen.10. Kapitel: Aggregation von Ergebnisräumen bei Unsicherheit.11. Kapitel: Der optimale Komplexionsgrad.Abkürzungsverzeichnis.Autorenregister.
Book purchase
Die Strukturierung ökonomischer Entscheidungsmodelle, Michael Bitz
- Language
- Released
- 1977
Payment methods
- Title
- Die Strukturierung ökonomischer Entscheidungsmodelle
- Language
- German
- Authors
- Michael Bitz
- Publisher
- 1977
- ISBN10
- 3409332812
- ISBN13
- 9783409332811
- Category
- Technology / Engineering
- Description
- InhaltsverzeichnisZur Einführung: Problemstellung und Gang der Untersuchung.I: Aufgaben und Elemente Ökonomischer Entscheidungsmodelle.1. Kapitel: Arten und Zwecke betrieblicher Rechenwerke.2. Kapitel: Entscheidungsmodelle.II: Auswahl und Abgrenzung der Abbildungsgegenstände.3. Kapitel: Abgrenzung des Aktionsfeldes in sachlicher Hinsicht.4. Kapitel: Abgrenzung von Ergebnisräumen in sachlicher Hinsicht.5. Kapitel: Regeln zur zeitlichen Abgrenzung von Entscheidungsmodellen.6. Kapitel: Auswahlprobleme bei der Formulierung von Zielfunktionen unter Sicherheit.7. Kapitel: Auswahlprobleme bei der Formulierung von Zielfunktionen unter Unsicherheit.III: Aggregation bei der Formulierung von Entscheidungsmodellen.8. Kapitel: Aggregation des Aktionsfeldes.9. Kapitel: Intertemporale Aggregation von Handlungsergebnissen.10. Kapitel: Aggregation von Ergebnisräumen bei Unsicherheit.11. Kapitel: Der optimale Komplexionsgrad.Abkürzungsverzeichnis.Autorenregister.