
Parameters
More about the book
Inhaltsverzeichnis I. Die Notwendigkeit einer „neuen internationalen Wirtschaftsordnung“. 1. Vom Wohlstand zur Rezession. 2. Die Regierungen im Dilemma. 3. Der „Skandal der Krise“. 4. Ein historischer Irrtum. 5. Die Notwendigkeit einer neuen Politik. II. Die Ölkrise enthüllt die strukturellen Schwächen des Wirtschaftssystems. 1. Die Auswirkungen des Öls weniger bedeutend als angenommen. 2. Die Entwicklungsländer sind schwer getroffen. 3. Es mangelt an Verständigung zwischen den verschiedenen Ländern. III. Kennzeichen und Folgen der Wirtschaftskrise. 1. Starke Verminderung der Produktion und des Bruttosozialprodukts. 2. Inflation mit ständig steigenden Raten. 3. Wachsende und beunruhigende Arbeitslosigkeit. IV. Internationaler Handelsverkehr und Fehlbeträge der Zahlungsbilanz. 1. Beträchtliche Defizite bei den Erdölverbrauchern. 2. Die Finanzierung der Defizite. 3. Eine beispiellose Überschuldung. V. Die Einnahmen der erdölproduzierenden Länder. 1. Kapitalverschiebung nach den Ländern der OPEC. 2. Die langfristigen Perspektiven bei einem Rohölüberschuss. 3. Das Energieproblem und die Rolle des Erdöls. VI. Die tieferen Gründe der Krise. 1. Ungenügende Investitionen als tiefere Ursachen der Arbeitslosigkeit und Inflation. 2. Die Militärausgaben: Zusätzliche Quelle inflationistischen Druckes. 3. Die Arbeitslosigkeit verschärft den inflationistischen Druck. VII. Die Investi
Book purchase
Zu einer Nach-Keynesianischen Weltwirtschaftspolitik, Angelos Th. Angelopulos
- Language
- Released
- 1978
Payment methods
No one has rated yet.