Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Verfasserschaft des Waltharius-Epos aus sprachlicher Sicht

233. Sitzung am 18. October 1978 in Düsseldorf

Parameters

  • 83 pages
  • 3 hours of reading

More about the book

Inhaltsverzeichnis1. Frühere Datierungen des Epos; Theorien über seine Vorlage; Römische Vorbilder des Dichters.- 2. Die Handschriften; Die Geraldus-Widmung.- 3. Das Zeugnis Ekkehards IV. (ca. 980–1060) über die „Vita Waltharii manufortis“Ekkehards I. (ca. 910–973); St. Gallen als vermeintlicher Entstehungsort des Waltharius-Epos.- 4. Lateinische Vorbilder und sprachliche Eigenständigkeit.- 5. Die Beziehungen des Waltharius-Epos zum Aachener Karls-Epos und zu Walahfrid Strabo.- 6. Indizien für die Entstehung des Waltharius-Epos im frühen 9. Jahrhundert.- Anhang: Vermutungen über die Muttersprache des Waltharius-Dichters.- Abkürzungen und häufig zitierte Literatur.- Anmerkungen.- Register.- Summary.- Résumé.- Zusammenfassung der Diskussion.

Book purchase

Die Verfasserschaft des Waltharius-Epos aus sprachlicher Sicht, Alf Önnerfors

Language
Released
1979
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating