
Parameters
- 506 pages
- 18 hours of reading
More about the book
Die Probleme der Homer-Rezeption in Forschung und Kunst werden in den Beiträgen zahlreicher Autoren im Katalog beleuchtet. Die Bedeutung des griechischen Dichters für die abendländische Kultur ist unermesslich, da die Themen und Figuren seiner Epen, Ilias und Odyssee, seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. in der Kunst- und Literaturgeschichte präsent sind. Homers Hexameter berichten von Trojas Kampf und Odysseus' Heimkehr und legen die Grundlagen für ein reiches Spektrum menschlicher Wesensmerkmale und Verhaltensmuster. Die Ausstellung präsentiert Homer und seine Werke sowie deren Rezeptionsgeschichte von der Antike bis heute. Über 250 Kunstwerke aus vier Jahrtausenden, aus bedeutenden europäischen Museen, werden gezeigt. Das Buch versucht, die historische Person des Dichters von den Legenden um seine Existenz zu trennen und sein dichterisches Schaffen einem breiteren Publikum näherzubringen. Es verdeutlicht die immense Wirkung seines Schaffens, das bis in den alltäglichen Sprachgebrauch hineinreicht. 31 Beiträge renommierter Autoren informieren über den aktuellen Stand der Forschung und bieten eine Auswahl an Kunstwerken. Der Katalog gliedert sich in fünf Abschnitte, die die Person des Dichters, die Vorgeschichte der Dichtungen, die zentralen Versepen, die Überlieferungsgeschichte und die Rezeptionsfragen des Mythos von Troia behandeln. Alle Exponate werden bildlich reproduziert.
Payment methods
We’re missing your review here.