Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gremien im Entscheidungsprozess

More about the book

Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.1.1. Problemstellung.1.2. Gang der Untersuchung.2. Die Rezeption der Gruppenidee in der Literatur.2.1. Nicht-formale Begründungsansätze.2.2. Modelle zum Leistungsvorteil von Gruppen.2.3. Aufgetretene Probleme — Darstellung und Erklärungsansätze.2.4. Die Beschreibung des eigenen Anliegens.3. Ein Modell zur Ermittlung der optimalen Outputnorm.3.1. Die Entscheidungssituation der Instanz.3.2. Die Ermittlung der optimalen Outputnorm.4. Grenzen des Modells — Problematik des Ansatzes.4.1. Die Grenzen des Modells.4.2. Zur Problematik unseres Ansatzes.4.3. Befinden wir uns in einer Paradigmakrise?.5. Ein Bezugsrahmen zur Anwendung des Modells.5.1. Die Schätzung der Modellparameter als Problem des optimalen Komplexionsgrades.5.2. Ein feldtheoretischer Ansatz für die Schätzungen der Instanz.6. Die Vorteilhaftigkeit von Gruppen.6.1. Einführende Gedanken.6.2. Die Art der Aufgabe als wesentliche Determinante des Gruppenprozesses.6.3. Der Vergleich zwischen Individualleistung und Gruppenleistung.7. Zur Anwendbarkeit des Modells.7.1. Problemstellung.7.2. Der Praktiker will das Modell nicht anwenden.7.3. Der Praktiker kann das Modell nicht anwenden.8. Schlußbemerkung.Anhang I Kritische Grenzen für Wahrscheinlichkeiten im Fall Delegationswert = Informationswert.Verzeichnis der verwendeten Symbole.

Book purchase

Gremien im Entscheidungsprozess, Joachim Manke

Language
Released
1980
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating