Explore the latest books of this year!
Bookbot

Das Judentum

Parameters

  • 190 pages
  • 7 hours of reading

More about the book

Die Gottesauffassung hat sich mit dem Messiasgedanken angereichert. Messias (Maschiach) bedeutet „Gesalbter“ und heißt im Griechischen „christos“. Ursprünglich galt der Name den Königen Israels und dem Hohenpriester. Sogar der persische König Kyros wurde als Gesalbter Gottes bezeichnet, da er dem nach Babylon verbannten Volk Freiheit brachte. In der altprophetischen Zeit entstand die Erwartung eines Idealkönigs aus Davids Haus, der eine Zeit völkischer Größe herbeiführen würde. Jesaja prophezeite, dass beim Erscheinen des Messias eine kosmische Wandlung eintreten würde, die Frieden zwischen Tieren und Menschen bringen sollte. Die Bitte um das baldige Erscheinen des Messias wurde zu einem Eckpfeiler jüdischen Glaubens. Im Reformjudentum schwand der Glaube an einen persönlichen Messias, stattdessen entstand die Hoffnung auf sittlichen Fortschritt und universale Gerechtigkeit. Die messianische Erwartung wurde durch die Bedrückungen des Judentums zeitweise verstärkt. Das Judentum glaubt an die Auferstehung der Toten, die den Frommen zuteilwird, und fördert die Bereitschaft zum Martyrium. Der Auferstehungsglaube unterscheidet sich von der griechischen Vorstellung der Unsterblichkeit der Seele. In der Sünde trennt sich das Judentum grundlegend vom Christentum, das die Erbsünde lehrt. Das Judentum lehnt diesen Gedanken ab und betont die Fähigkeit des Menschen, das Gute zu tun, und die Entscheidungsfreiheit des Individuums. Der „Mittl

Publication

Book purchase

Das Judentum, Hans-Jochen Gamm

Language
Released
1998
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback),
Book condition
Good
Price
€6.99

Payment methods

No one has rated yet.Add rating