Explore the latest books of this year!
Bookbot

Erschöpfbare Ressourcen

More about the book

Inhaltsverzeichnis: E. Streissler untersucht die Knappheitsthese und deren Grundlagen. G. Heal behandelt intertemporale Allokation und intergenerationalen Ausgleich. P. Dasgupta, R. Gilbert und J. E. Stiglitz analysieren Energieressourcen und Forschung. H.-W. Gottinger und M. E. Yaari thematisieren endogene Präferenzänderungen im Energiemarkt. H.-J. Leuschner beleuchtet Abbauvorhaben im Rheinischen Braunkohlenrevier. K. Jaeger bietet Ansätze für eine ökonomische Theorie des Recyclings. T. Page betrachtet den sozialen Abzinsungssatz aus einer kantianischen Perspektive. H. Messerschmidt diskutiert Abbaukosten und das Konzept der förderungswürdigen Kohle. E. von Böventer thematisiert optimale Ressourcennutzung und externe Effekte. F. Sauter-Servaes behandelt den Übergang zu synthetischen Substituten. H. G. Stalp analysiert Entwicklungen im Meeresbergbau und deren Auswirkungen. R. Pethig diskutiert intertemporale Allokation mit endogenen Innovationen. M. C. Kemp und N. van Long erörtern die optimale Reihenfolge der Ausbeutung erschöpfbarer Ressourcen unter Unsicherheit. P. van Moeseke thematisiert Depletion Pricing und intergenerationale Allokation. B. Fritsch behandelt partielle Substitution von Energie und Ressourcen. G. Kirchgäßner analysiert Wirtschaftswachstum und Energieknappheit. W. Schulz diskutiert die Entkopplung von Wachstum und Energieverbrauch. G. Winckler und G. Pflug thematisieren Stabilitätsprobleme von Märkten für

Book purchase

Erschöpfbare Ressourcen, Horst Siebert

Language
Released
1980
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating