Bookbot

Sind Gruppen radikaler als Einzelpersonen?

Authors

Parameters

More about the book

Inhaltsverzeichnis1. Das Risikoschub-Phänomen als Gegenstand sozialpsychologischer Forschung.2. Entscheidungstheoretische Grundlagen.2.1 Der Entscheidungsbegriff.2.2 Das Risikokonzept in der Entscheidungsforschung.2.3 Entscheidungsmodelle.3. Die Generalisierbarkeit des Risikoschub-Phänomens.3.1 Variationen im Versuchsaufbau.3.2 Wahrgenommene Charakteristika der Entscheidungsprobleme.4. Theoretische Ansätze zur Erklärung der Extremisierung von Risikoentscheidungen bei sozialer Interaktion 3.4.1 Die „Verantwortungsteilungs-Hypothese“.4.2 Die „Gewöhnungshypothese“.4.3 Die „Beeinflussungshypothese“.4.4 Soziale-Werte-Hypothesen.4.5 Entscheidungstheoretische Ansätze.5. Konzept der eigenen Untersuchungen.5.1 Terminologische Abgrenzungen.5.2 Untersuchungsziele.6. Die Voruntersuchung.6.1 Versuchspersonenstichprobe.6.2 Das Stimulusmaterial.6.3 Versuchsdurchführung.6.4 Hypothesen zur Voruntersuchung.6.5 Datenanalyse und Ergebnisse.7. Die Hauptuntersuchung.7.1 Hypothesen der Hauptuntersuchung.7.2 Das Untersuchungsdesign.7.3 Die Versuchspersonen-Stichprobe.7.4 Das Stimulusmaterial.7.5 Versuchsdurchführung.7.6 Datenanalyse und Ergebnisse.8. Resumee.Literatur.

Book purchase

Sind Gruppen radikaler als Einzelpersonen?, Ulrike Six

Language
Released
1981
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating