
Parameters
Categories
More about the book
InhaltsverzeichnisInhalt: R. Buchner / E. Breith, Das Problem der optimalen Allokation von Urteilbildungsbeiträgen unter Kostenaspekt im Rahmen einer Buchprüfung - K. Lechner, Reine und/oder empirisch-kognitive Theorie der Prüfung? - U. Leffson / F. J. Bönkhoff, Zu Materiality-Entscheidungen bei Jahresabschlußprüfungen - P. Swoboda, Die Notwendigkeit von Pflichtprüfungen von Publikumsaktiengesellschaften aus der Sicht der neueren kapitaltheoretischen Forschung - K. Vodrazka, Ist die Unterscheidung zwischen formeller und materieller Prüfung noch aktuell? - J. Baetge / H. Meyer zu Lösebeck, Starre oder flexible Prüfungsplanung? - G. Mandl, Zur Auswahl statistischer Stichprobenverfahren im heterograden Fall der Buchprüfung - J. Mugler, Die Risikoüberwachung als Führungsinstrument in Klein- und Mittelbetrieben - J. Risak, Interne Revision: ein Instrument zur Unternehmungsentwicklung? - H. M. W. Schönfeld, Die Weiterentwicklung der Internen Revision - F. Silbermayr, Die Zeit als Kontrollmaß und Rechnungseinheit der betrieblichen Leistungserstellung - K. von Wysocki, Überlegungen zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Stichproben-Inventur - R. Denk, Unterangebote und ruinöser Wettbewerb im Lichte alternativer Leitbilder der Wettbewerbspolitik. Zur Frage der Preiskontrolle im Submissionsverfahren öffentlich nachgefragter Bauleistungen - K. Fuchs / R. Ortner, Vergleichende Analyse der externen Gewinn- und Verlustrechnung von Kreditunternehmungen zum Zwecke des Gläubigerschutzes - H. Hax, Die arbeitsgeleitete Unternehmung. Probleme der Unternehmungsführung und Überwachung - G. Knolmayer, Zur Beurteilung von Leistungen des dispositiven Faktors durch Prüfungen höherer Ordnung - F.-G. Kolarik, Überlegungen zum Profitcenter-Konzept im Bankbetrieb - A. Moxter, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensbewertung - D. Rückle, Gestaltung und Prüfung externer Prognosen - G. Seicht, Die Kontrolle der Kapitalerhaltung - K. Stöber, Finanzierungsleasing, wirtschaftliche Betrachtungsweise und Bilanzierung. Zur einzelwirtschaftlichen Kontrolle der Gleichmäßigkeit der Besteuerung - H. Uhlir, Portefeuillemanagement und Anlageerfolgsbeurteilung
Book purchase
Management und Kontrolle, Gerhard Seicht
- Language
- Released
- 1981
Payment methods
- Title
- Management und Kontrolle
- Language
- German
- Authors
- Gerhard Seicht
- Publisher
- Duncker und Humblot
- Released
- 1981
- ISBN10
- 3428049101
- ISBN13
- 9783428049103
- Category
- Technology / Engineering
- Description
- InhaltsverzeichnisInhalt: R. Buchner / E. Breith, Das Problem der optimalen Allokation von Urteilbildungsbeiträgen unter Kostenaspekt im Rahmen einer Buchprüfung - K. Lechner, Reine und/oder empirisch-kognitive Theorie der Prüfung? - U. Leffson / F. J. Bönkhoff, Zu Materiality-Entscheidungen bei Jahresabschlußprüfungen - P. Swoboda, Die Notwendigkeit von Pflichtprüfungen von Publikumsaktiengesellschaften aus der Sicht der neueren kapitaltheoretischen Forschung - K. Vodrazka, Ist die Unterscheidung zwischen formeller und materieller Prüfung noch aktuell? - J. Baetge / H. Meyer zu Lösebeck, Starre oder flexible Prüfungsplanung? - G. Mandl, Zur Auswahl statistischer Stichprobenverfahren im heterograden Fall der Buchprüfung - J. Mugler, Die Risikoüberwachung als Führungsinstrument in Klein- und Mittelbetrieben - J. Risak, Interne Revision: ein Instrument zur Unternehmungsentwicklung? - H. M. W. Schönfeld, Die Weiterentwicklung der Internen Revision - F. Silbermayr, Die Zeit als Kontrollmaß und Rechnungseinheit der betrieblichen Leistungserstellung - K. von Wysocki, Überlegungen zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Stichproben-Inventur - R. Denk, Unterangebote und ruinöser Wettbewerb im Lichte alternativer Leitbilder der Wettbewerbspolitik. Zur Frage der Preiskontrolle im Submissionsverfahren öffentlich nachgefragter Bauleistungen - K. Fuchs / R. Ortner, Vergleichende Analyse der externen Gewinn- und Verlustrechnung von Kreditunternehmungen zum Zwecke des Gläubigerschutzes - H. Hax, Die arbeitsgeleitete Unternehmung. Probleme der Unternehmungsführung und Überwachung - G. Knolmayer, Zur Beurteilung von Leistungen des dispositiven Faktors durch Prüfungen höherer Ordnung - F.-G. Kolarik, Überlegungen zum Profitcenter-Konzept im Bankbetrieb - A. Moxter, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensbewertung - D. Rückle, Gestaltung und Prüfung externer Prognosen - G. Seicht, Die Kontrolle der Kapitalerhaltung - K. Stöber, Finanzierungsleasing, wirtschaftliche Betrachtungsweise und Bilanzierung. Zur einzelwirtschaftlichen Kontrolle der Gleichmäßigkeit der Besteuerung - H. Uhlir, Portefeuillemanagement und Anlageerfolgsbeurteilung