![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Messung der Zylinderformabweichung durch Abtastung der Mantellinie entlang einer Schraubenlinie
Authors
Parameters
More about the book
Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.1.1 Bedeutung und Einfluß der Formabweichung zylindrischer Körper in der Fertigung.1.2 Meßmethoden und Meßgeräte.1.3 Zielsetzung des Forschungsvorhabens.2. Mathematische Algorithmen für geometrische Elemente.2.1 Methode der kleinsten Fehlerquadrate.2.2 Parabel.2.3 Ebene.2.4 Kugel.2.5 Zylinder.2.6 Histogramm.2.7 Standardabweichung.3. Meßdurchführung.3.1 Voraussetzung für eine ideale Meßpunktaufnahme.3.2 Simulation des Schraubenlinienverfahrens.3.3 Der Ausrichtvorgang.3.4 Meßpunktaufnahme.4. Meßdatenverarbeitung.4.1 Beschreibung des Werkstücks durch Formkennziffern.4.2 Die graphische Darstellung.4.3 Plotterdiagramme.5. Diskussion der Testbeispiele.5.1 Teststück 2.5.2 Teststück 7.5.3 Teststück 8.5.4 Teststück 9.5.5 Teststück 10.5.6 Zusammenfassung der Histogramme Matrix.6. Zusammenfassung.7. Literatur.
Book purchase
Messung der Zylinderformabweichung durch Abtastung der Mantellinie entlang einer Schraubenlinie, Tilo Pfeifer
- Language
- Released
- 1981
Payment methods
- Title
- Messung der Zylinderformabweichung durch Abtastung der Mantellinie entlang einer Schraubenlinie
- Language
- German
- Authors
- Tilo Pfeifer
- Publisher
- Westdeutscher Verlag
- Released
- 1981
- ISBN10
- 3531030779
- ISBN13
- 9783531030777
- Category
- Technology / Engineering
- Description
- Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.1.1 Bedeutung und Einfluß der Formabweichung zylindrischer Körper in der Fertigung.1.2 Meßmethoden und Meßgeräte.1.3 Zielsetzung des Forschungsvorhabens.2. Mathematische Algorithmen für geometrische Elemente.2.1 Methode der kleinsten Fehlerquadrate.2.2 Parabel.2.3 Ebene.2.4 Kugel.2.5 Zylinder.2.6 Histogramm.2.7 Standardabweichung.3. Meßdurchführung.3.1 Voraussetzung für eine ideale Meßpunktaufnahme.3.2 Simulation des Schraubenlinienverfahrens.3.3 Der Ausrichtvorgang.3.4 Meßpunktaufnahme.4. Meßdatenverarbeitung.4.1 Beschreibung des Werkstücks durch Formkennziffern.4.2 Die graphische Darstellung.4.3 Plotterdiagramme.5. Diskussion der Testbeispiele.5.1 Teststück 2.5.2 Teststück 7.5.3 Teststück 8.5.4 Teststück 9.5.5 Teststück 10.5.6 Zusammenfassung der Histogramme Matrix.6. Zusammenfassung.7. Literatur.