Bookbot

Phasendiagramme

Parameters

More about the book

Inhaltsverzeichnis1. Grundbegriffe.1.1. Aufbau der Festkörper.1.2. Beschreibung des thermodynamischen Zustandes.1.3. Thermodynamische Potentiale.1.4. Aktivität und Dampfdruck.2. Phasengleichgewicht.2.1. Gleichgewichtsbedingungen für heterogene Systeme.2.2. Stabilitätskriterien.2.3. Mengenanteile der Komponenten und Phasen.2.4. Phasenregel.2.5. Phasendiagramm.2.6. Zustandsgieichungen.2.7. Metastabilität.2.8. Reaktionsgleichgewicht.2.9. Systemveränderungen bei bestehendem Zweiphasengleichgewicht.3. Phasendiagramme einkomponentiger Systeme.3.1. p-T-Diagramme.3.2. V-T- und ???-T-Diagramme.3.3. p- V-Diagramme.4. Phasendiagramme zweikomponentiger Systeme.4.1. T-X-Phasendiagramme.4.2. p-T- Diagramme.4.3. p-X-Diagramme.5. Phasendiagramme dreikomponentiger Systeme.5.1. Darstellungsformen.5.2. Typische Formen der Phasendiagramme dreikomponentiger Systeme.5.3. Thermodynamik des Phasengleichgewichts.6. Phasendiagramme höherkomponentiger Systeme.6.1. Vierkomponentige Systeme.6.2. Fünf- und höherkomponentige Systeme.6.3. Bestimmung von Phasendiagrammen.7. Statistische Betrachtung der thermodynamischen Zustandsfunktionen.7.1. Zustandssumme.7.2. Ideale Lösungen.7.3. Reguläre Lösungen.7.4. Punktfehler.8. Phasenumwandlungen.8.1. Einteilung der Umwandlungen.8.2. Kennzeichen diffusionsabhängiger Umwandlungen.8.3. Kennzeichen diffusionsloser Umwandlungen.8.4. Grundlagen der Umwandlungskinetik.8.5. Keimbildung.8.6. Kristallwachstum.8.7. Kinetische Phasenumwandlungen.Konstanten und Umrechnungsbeziehungen.Quellenverzeichnis.

Book purchase

Phasendiagramme, Peter Paufler

Language
Released
1982
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods