![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
InhaltsverzeichnisDie Untersuchung und ihre fächerübergreifenden Ergebnisse.- Ziele und Durchführung der Untersuchung.- Gemeinsames und Trennendes der Hochschulausbildung im Sozialwesen in Nordrhein-Westfalen.- Die Lehrenden des Sozialwesens an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen des Landes NRW.- Das durchschnittliche Lehrangebot in Semester-Wochenstunden der haupt- und nebenamtlich Lehrenden im Sozialwesen im WS 1980/81.- Die fachinhaltlichen Bereiche des Lehrangebots im Sozialwesen.- Der spezifisch fachwissenschaftliche und der Praxisfeld-Bezug der Nennungen fachinhaltlicher Bereiche in Studienordnungen und der Veranstaltungsankündigungen in Vorlesungsverzeichnissen.- Die fächerspezifischen Ergebnisse der Untersuchung.- Das Fach Methoden der Sozialarbeit.- Das Fach Didaktik und Methodik der Sozialpädagogik.- Das Fach Soziologie.- Das Fach Psychologie.- Das Fach Erziehungswissenschaft.- Das Fach Rechtswissenschaft.- Das Fach Politikwissenschaft.- Das Fach Heil- und Sonderpädagogik.- Das Fach Sozialmedizin einschließlich Psychopathologie.- Das Fach Ästhetik und Kommunikation (Medienpädagogik).- Das Fach Sozialphilosophie und Sozialethik.- Das Fach Verwaltung und Organisation.
Book purchase
Curriculum Sozialarbeit, Sozialpädagogik in Nordrhein-Westfalen, Raymund Krisam
- Language
- Released
- 1982
Payment methods
- Title
- Curriculum Sozialarbeit, Sozialpädagogik in Nordrhein-Westfalen
- Language
- German
- Authors
- Raymund Krisam
- Publisher
- Westdeutscher Verlag
- Released
- 1982
- ISBN10
- 3531031503
- ISBN13
- 9783531031507
- Category
- Pedagogy
- Description
- InhaltsverzeichnisDie Untersuchung und ihre fächerübergreifenden Ergebnisse.- Ziele und Durchführung der Untersuchung.- Gemeinsames und Trennendes der Hochschulausbildung im Sozialwesen in Nordrhein-Westfalen.- Die Lehrenden des Sozialwesens an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen des Landes NRW.- Das durchschnittliche Lehrangebot in Semester-Wochenstunden der haupt- und nebenamtlich Lehrenden im Sozialwesen im WS 1980/81.- Die fachinhaltlichen Bereiche des Lehrangebots im Sozialwesen.- Der spezifisch fachwissenschaftliche und der Praxisfeld-Bezug der Nennungen fachinhaltlicher Bereiche in Studienordnungen und der Veranstaltungsankündigungen in Vorlesungsverzeichnissen.- Die fächerspezifischen Ergebnisse der Untersuchung.- Das Fach Methoden der Sozialarbeit.- Das Fach Didaktik und Methodik der Sozialpädagogik.- Das Fach Soziologie.- Das Fach Psychologie.- Das Fach Erziehungswissenschaft.- Das Fach Rechtswissenschaft.- Das Fach Politikwissenschaft.- Das Fach Heil- und Sonderpädagogik.- Das Fach Sozialmedizin einschließlich Psychopathologie.- Das Fach Ästhetik und Kommunikation (Medienpädagogik).- Das Fach Sozialphilosophie und Sozialethik.- Das Fach Verwaltung und Organisation.