Bookbot

BASIC-Anwenderprogramme

Parameters

  • 100 pages
  • 4 hours of reading

More about the book

Internationale Normungsorganisationen arbeiten daran, einen einheitlichen, höheren BASIC-Dialekt zu entwickeln, um den Austausch von BASIC-Programmen zwischen verschiedenen Rechnern zu erleichtern. Ein solcher Standard würde die Übertragung von Programmen zwischen Systemen, die derzeitige Quasi-Standardversionen verwenden (wie Apple-, CBM- oder Tandy-BASIC), erheblich erschweren. Nur wenige Hersteller bieten erweiterte Dialekte an, die den Vorgaben des ANSI entsprechen. Das von Hewlett-Packard für die 80er Jahre entwickelte „Erweiterte BASIC“ entspricht am ehesten diesen neuen Festlegungen, einschließlich Funktionen wie CALL für Unterprogrammaufrufe, IF...THEN...ELSE für Programmverzweigungen und PRINT USING für formatierte Ausgaben. Weitere Anweisungsgruppen in der BASIC-Programmiersprache der Systeme wie HP-85 umfassen Grafik-Anweisungen zur Darstellung von Ergebnissen und Diagrammen (z. B. SCALE, PLOT, LABEL), Befehle zur Behandlung von Hardware- und Software-Interrupts (z. B. ON ERROR, ON INTR) sowie zur Bedienung des IEC-Busses (z. B. ENTER, OUTPUT). Der Beitrag von W. Wendt und H. Schumny nutzt diese Möglichkeiten umfassend und zeigt anhand konkreter Anwendungen aus der nuklear-physikalischen Praxis, was zukünftige BASIC-Versionen ermöglichen könnten.

Book purchase

BASIC-Anwenderprogramme, Jan-Peter Frahm

Language
Released
1983
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating