The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Diese Arbeit aus dem Bereich der Mediävistik versucht, kommunikations- theoretische, informationsästhetische und linguistische Ansätze zur Beschreibung von Konstitution und Rezeption mittelhochdeutscher Texte des 13.-15. Jh. heranzuziehen. Durch die vermittelnde Diskussion von wichtigen Konzepten der antiken und mittelalterlichen Rhetorik und Exegese wird übergeleitet zu der Reflexion der ästhetischen Praxis bei Autoren des deutschen Spätmittelalters. Dabei wird die «Hypothese von der Wertfunktionalität poetischer Textkonstruktionen» bestätigt.
Book purchase
Zur Theorie und Praxis des Blümens, Frieder Schülein
- Language
- Released
- 1976
We’ll email you as soon as we track it down.
Payment methods
No one has rated yet.