The book is currently out of stock

Book rating
Parameters
More about the book
Die «Eneide» Heinrichs von Veldeke ist das erste deutschsprachige Werk das einen antiken epischen Stoff (Vergils «Aeneis») rezipiert. Die höfisch und christlich ausgerichtete Neukonzeption wirkt sich auch auf literarische Elemente wie die Bildlichkeit aus. In dieser Arbeit wird die Wechselwirkung von tradierter Bildlichkeit der Antike und zeitgenössischer geistiger Umwelt des Mittelalters untersucht. Dabei werden Veldekes Abhängigkeit und Eigenständigkeit gegenüber dem französichen «Roman d'Eneas» und Vergils «Aeneis» erkennbar.
Book purchase
Studien zur Tradition und Rezeption der Bildlichkeit in der "Eneide" Heinrichs von Veldeke, Sara Stebbins
- Language
- Released
- 1977
We’ll email you as soon as we track it down.
Payment methods
We’re missing your review here.