Parameters
More about the book
Professor Dr. Lutz Mackensen legt mit dieser Arbeit das wohl bedeutendste seiner zahlreichen Bücher vor. Er schildert eingehend die materiellen, gesellschaftlichen und geistigen Zeitbedingungen des mittelhochdeutschen Nibelungenliedes und wertet nüchtern und kritisch die teilweise verhängnisvollen Missverständnisse und ideologischen Vereinnahmungen des Nibelungenmythos in den letzten Jahrzehnten. „Man spürt hinter Mackensens Sprache die Freiheit dessen, der das Gewicht der Forschung, ihren Ballast ablegen durfte; der ihn aber getragen hat.“ Germanisch-Romanische Monatsschrift, Heidelberg. Inhalt: GESCHICHTE DER NIBELUNGENVoraussetzungenRömische Urquellen? Die BurgunderDie MerowingerDas 10. JahrhundertDER DICHTER DES NIBELUNGENLIEDESÜberlieferung und ErfindungOrtskenntnissePersonengestaltung Wirkung in der ZeitNACHLEBENUnmittelbare WirkungenDie Wiederentdeckung der HandschriftenDie große Dichtung des 19. Jahrhunderts NachklangZur NibelungenliteraturHandlungsablauf im NibelungenliedRegisterKarte mit den wichtigsten Ortsnamen
Book purchase
Die Nibelungen, Lutz Mackensen
- Language
- Released
- 1984
Payment methods
- Title
- Die Nibelungen
- Language
- German
- Authors
- Lutz Mackensen
- Publisher
- Hauswedell
- Released
- 1984
- ISBN10
- 3776202289
- ISBN13
- 9783776202281
- Category
- World prose
- Description
- Professor Dr. Lutz Mackensen legt mit dieser Arbeit das wohl bedeutendste seiner zahlreichen Bücher vor. Er schildert eingehend die materiellen, gesellschaftlichen und geistigen Zeitbedingungen des mittelhochdeutschen Nibelungenliedes und wertet nüchtern und kritisch die teilweise verhängnisvollen Missverständnisse und ideologischen Vereinnahmungen des Nibelungenmythos in den letzten Jahrzehnten. „Man spürt hinter Mackensens Sprache die Freiheit dessen, der das Gewicht der Forschung, ihren Ballast ablegen durfte; der ihn aber getragen hat.“ Germanisch-Romanische Monatsschrift, Heidelberg. Inhalt: GESCHICHTE DER NIBELUNGENVoraussetzungenRömische Urquellen? Die BurgunderDie MerowingerDas 10. JahrhundertDER DICHTER DES NIBELUNGENLIEDESÜberlieferung und ErfindungOrtskenntnissePersonengestaltung Wirkung in der ZeitNACHLEBENUnmittelbare WirkungenDie Wiederentdeckung der HandschriftenDie große Dichtung des 19. Jahrhunderts NachklangZur NibelungenliteraturHandlungsablauf im NibelungenliedRegisterKarte mit den wichtigsten Ortsnamen