
More about the book
Einführung in die Rechtssoziologie? Warenbezeichnungen versprechen oft mehr, als sie halten können. Gilt das auch für diesen Titel? Ich denke nicht, jedoch mit zwei Einschränkungen. Erstens zerfällt die Rechtssoziologie, wie die Soziologie allgemein, in verschiedene Ansätze, Paradigmen, Theorien und Methoden, die unterschiedliche Vorstellungen über Forschungsgegenstand und -interesse widerspiegeln. Eine Einführung kann daher bedeuten, sich auf einen bestimmten rechtssoziologischen Ansatz zu konzentrieren und diesen als den richtigen zu werten, oder die Vielfalt der Soziologien des Rechts selbst zu thematisieren. Letzteres erfordert grundlegende methodologische Überlegungen. Eine solche reflexive Einführung verfolgt dieses Studienbuch. Zweitens erscheint die Rechtssoziologie, unabhängig von ihrer wissenschaftstheoretischen Ausrichtung, zunächst als ein bunter Warenkorb. Im Gegensatz zur Jurisprudenz sind rechtssoziologische Erkenntnisse und Forschungsergebnisse kaum kanonisiert. Es gibt kein verbindliches "Stoff"-Repertoire, das man sich aneignen muss, um erfolgreich Rechtssoziologie zu studieren. Zu Recht wird die Frage aufgeworfen, ob diese Disziplin überhaupt „lehrfähig“ ist. Jeder Versuch einer Einführung bringt daher eine Entscheidung über relevante Inhalte und Themen mit sich.
Book purchase
Recht und Gesellschaft, Leo Kißler
- Language
- Released
- 1984
Payment methods
We’re missing your review here.