Parameters
More about the book
Die Betriebsaufspaltung ist eine flexible Gesellschaftsform für Unternehmen. Haftungs- und Steuervorteile machen sie besonders für den Mittelstand attraktiv. Doch per Gesetz ist sie nicht geregelt - umso mehr aber durch eine kaum überschaubare Rechtsprechung geprägt. Die 9. Auflage dieses Standardwerks von Dr. Thomas Kaligin präsentiert einen umfassenden Überblick über die damit verbundenen Beratungsfragen und alle wesentlichen Entscheidungsgrundlagen für die Wahl der Betriebsaufspaltung. - Rechtliche Ausgestaltung der Betriebsaufspaltung - Steuerliche Aspekte: Voraussetzungen, laufende Besteuerung, Beendigung der Betriebsaufspaltung - Betriebswirtschaftliche Vorteile und ein Vergleich mit konkurrierenden Rechtsformen Aktuelle Erweiterungen behandeln u. a. Rechtsprechungspräzisierungen zur Konzernhaftung und Neuerungen durch das BilRUG. Der steuerliche Teil greift zudem die mit der Verschärfung des § 50i EStG entstandene Rechtsunsicherheit zu standardisierten steuerneutralen Umstrukturierungsmaßnahmen auf. Neben der neuesten ist die Rechtslage vergangener Jahre berücksichtigt, so bleibt man auch bei steuerlichen Außenprüfungen gerüstet.
Book purchase
Die Betriebsaufspaltung, Thomas Kaligin
- Language
- Released
- 2015
Payment methods
- Title
- Die Betriebsaufspaltung
- Language
- German
- Authors
- Thomas Kaligin
- Publisher
- Erich Schmidt
- Publisher
- 2015
- ISBN10
- 3503165010
- ISBN13
- 9783503165018
- Category
- Legal literature
- Description
- Die Betriebsaufspaltung ist eine flexible Gesellschaftsform für Unternehmen. Haftungs- und Steuervorteile machen sie besonders für den Mittelstand attraktiv. Doch per Gesetz ist sie nicht geregelt - umso mehr aber durch eine kaum überschaubare Rechtsprechung geprägt. Die 9. Auflage dieses Standardwerks von Dr. Thomas Kaligin präsentiert einen umfassenden Überblick über die damit verbundenen Beratungsfragen und alle wesentlichen Entscheidungsgrundlagen für die Wahl der Betriebsaufspaltung. - Rechtliche Ausgestaltung der Betriebsaufspaltung - Steuerliche Aspekte: Voraussetzungen, laufende Besteuerung, Beendigung der Betriebsaufspaltung - Betriebswirtschaftliche Vorteile und ein Vergleich mit konkurrierenden Rechtsformen Aktuelle Erweiterungen behandeln u. a. Rechtsprechungspräzisierungen zur Konzernhaftung und Neuerungen durch das BilRUG. Der steuerliche Teil greift zudem die mit der Verschärfung des § 50i EStG entstandene Rechtsunsicherheit zu standardisierten steuerneutralen Umstrukturierungsmaßnahmen auf. Neben der neuesten ist die Rechtslage vergangener Jahre berücksichtigt, so bleibt man auch bei steuerlichen Außenprüfungen gerüstet.