The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Im 17. und 18. Jahrhundert begannen in Europa zahlreiche Ehepaare, ihre Kinderzahl bewusst zu beschränken. Die Gründe für diesen Verhaltenswandel sind bisher jedoch weitgehend unklar geblieben. Die vorliegende Studie gibt einen theoretischen und methodischen Rahmen, um diesen Prozess befriedigender zu analysieren. In einer Fallstudie wird zudem beispielhaft aufgezeigt, welche kulturellen (v.a. religiösen), sozialen und wirtschaftlichen Faktoren im frühneuzeitlichen Zürich zur Verbreitung von Geburtenbeschränkung geführt haben.
Book purchase
Die Anfänge von Geburtenbeschränkung, Ulrich Pfister
- Language
- Released
- 1985
We’ll email you as soon as we track it down.
Payment methods
No one has rated yet.