Bookbot

Architektur in Dresden 1800 - 1900

More about the book

Im 19. Jahrhundert erlebte die Residenzstadt Dresden einen architektonischen Wandel, geprägt von historisierenden Stilen und der Industriellen Revolution. Diese Entwicklungen führten zu einem neuen sozialen und ökonomischen System sowie zu veränderten politischen Strukturen, die die Architektur dieser Zeit beeinflussten. Die wirtschaftliche Aktivität und das Bevölkerungswachstum trugen zur Dominanz dieser neuen Gestaltungsweise bei, die im Bauaufkommen deutlich wurde. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Architektur der Stadt zwischen 1800 und 1900 und beleuchtet, dass die Stadt in diesem Zeitraum nicht mehr existiert, wie sie einst war. Diese Erkenntnis ist nicht nur eine Reflexion über die Zerstörung, die am 13./14. Februar 1945 stattfand, sondern auch über den Wandel im Umgang mit historischen Stilen. Die Zäsur kann unterschiedlich interpretiert werden, sei es im Kontext des Jugendstils oder der Neuen Sachlichkeit. Um 1900 vollzog sich ein deutlicher Sinneswandel bei Bauherren und Architekten, der sich in den errichteten Bauwerken widerspiegelt. Diese Bauten sind nicht nur Ausdruck eines Zeitgeistes, sondern auch Zeugnisse der Weltanschauungen, die sie hervorgebracht haben. Die Untersuchung der Dresdner Architektur im 19. Jahrhundert bietet somit tiefere Einblicke in die kulturellen und gesellschaftlichen Strömungen dieser Epoche.

Publication

Book purchase

Architektur in Dresden 1800 - 1900, Volker Helas

Language
Released
1991
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating