Parameters
More about the book
Die Neuauflage: Der Grundriss behandelt zunächst grundlegende Fragen des Urheber-, Patent-, Gebrauchsmuster-, Geschmacksmuster- und des Markenrechts, des UWG sowie des internationalen und europäischen Rechts. Die gesetzlichen Voraussetzungen der Vorschriften sind übersichtlich dargestellt und durch viele praxisnahe Fälle, Schaubilder und Übersichten verdeutlicht; zahlreiche Vergleiche und Querverweise stellen den systematischen Gesamtzusammenhang her. Anhand von 55 Fällen mit Lösungen aus der Rechtsprechungs- und Marketingpraxis können die aus allen Rechtsgebieten gewonnenen Erkenntnisse gleich praktisch angewendet werden. Schließlich wird im Schlussteil mit Formularen gezeigt, wie wettbewerbsrechtliche Ansprüche durchgesetzt werden können. Das Buch wendet sich an Studenten der Rechts- und der Wirtschaftswissenschaften. Aber auch für den Praktiker in Agentur und Betrieb stellt es eine nützliche Arbeitshilfe dar.
Book purchase
Grundriss gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Hartmut Eisenmann
- Spots
- Language
- Released
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback),
- Book condition
- Damaged
- Price
- €8.50
Payment methods
- Title
- Grundriss gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
- Language
- German
- Authors
- Hartmut Eisenmann
- Publisher
- Müller
- Released
- 2007
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3811438379
- ISBN13
- 9783811438378
- Series
- C. F. Müller Start
- Category
- Legal literature
- Description
- Die Neuauflage: Der Grundriss behandelt zunächst grundlegende Fragen des Urheber-, Patent-, Gebrauchsmuster-, Geschmacksmuster- und des Markenrechts, des UWG sowie des internationalen und europäischen Rechts. Die gesetzlichen Voraussetzungen der Vorschriften sind übersichtlich dargestellt und durch viele praxisnahe Fälle, Schaubilder und Übersichten verdeutlicht; zahlreiche Vergleiche und Querverweise stellen den systematischen Gesamtzusammenhang her. Anhand von 55 Fällen mit Lösungen aus der Rechtsprechungs- und Marketingpraxis können die aus allen Rechtsgebieten gewonnenen Erkenntnisse gleich praktisch angewendet werden. Schließlich wird im Schlussteil mit Formularen gezeigt, wie wettbewerbsrechtliche Ansprüche durchgesetzt werden können. Das Buch wendet sich an Studenten der Rechts- und der Wirtschaftswissenschaften. Aber auch für den Praktiker in Agentur und Betrieb stellt es eine nützliche Arbeitshilfe dar.