
Parameters
More about the book
Die Studie versteht sich als empirischer Beitrag zur quantitativen wie qualitativen Erforschung der Interdependenz von Bildern und Stereotypen (wie «Erbfeindschaft», «Überbewertung des deutschen Widerstands», «das gute Deutschland Goethes») und von Aussenpolitik demokratischer Staaten am Vorabend des II. Weltkrieges, speziell bezogen auf das Deutschlandbild der massgeblichen politischen Familien Frankreichs. Zuerst wird das Deutschlandbild detailliert beschrieben, danach werden die chronologische Entwicklung des Bildes und die Faktoren, die die Beurteilung des III. Reiches bestimmen, im Rahmen der internationalen Beziehungen des Vorkriegsjahres dargestellt, schliesslich wird der Einfluss umrissen, den das Deutschlandbild auf die Aussenpolitik der politischen Tendenzen Frankreichs aus- geübt hat.
Book purchase
Das Deutschlandbild in der Pariser Tagespresse vom Münchner Abkommen bis zum Ausbruch des II. Weltkrieges, Hans Hörling
- Language
- Released
- 1985
Payment methods
No one has rated yet.