Bookbot

Spielregeln für den Umgang mit Chefs

More about the book

Die Einführung behandelt die Grundlagen erfolgreicher Gesprächsführung, einschließlich der Bedeutung gründlicher Vorbereitung und der Notwendigkeit, den Gesprächspartner als Partner zu betrachten. Es wird betont, dass Dialoge effektiver sind als Monologe und dass das Argumentieren aus der Perspektive des anderen von Vorteil ist. Ein Kapitel widmet sich der Situation im Gespräch mit dem Chef, wo sowohl Mitarbeiter als auch Vorgesetzte Hemmungen empfinden können. Der Stress des Chefs und dessen Auswirkungen auf die Kommunikation werden ebenfalls thematisiert. Regeln für den Umgang mit dem Chef beinhalten die Wahl des richtigen Zeitpunkts und Ortes sowie das Verständnis für die Sichtweise des Chefs. Autoritäres Verhalten wird definiert, und es werden Strategien für den Umgang mit solchen Chefs vorgestellt. Der Umgang mit Kritik des Chefs erfordert Aufgeschlossenheit und Geduld. Das Thema Gehaltserhöhung wird behandelt, wobei der richtige Zeitpunkt und ein überzeugendes Auftreten entscheidend sind. Im Beurteilungsgespräch werden die Rechte des Mitarbeiters und häufige Beurteilungsfehler thematisiert. Beschwerden über Kollegen und der Gang zum Betriebsrat werden als besondere Situationen betrachtet. Der Generationskonflikt und die Herausforderungen, die sich aus Altersunterschieden ergeben, werden angesprochen. Schließlich wird die Rolle von Frauen im Berufsleben und die Vorurteile, die sie erleben, thematisiert.

Publication

Book purchase

Spielregeln für den Umgang mit Chefs, Klaus Rischar

Language
Released
1987
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating