Explore the latest books of this year!
Bookbot

Bestände-Controlling

More about the book

Inhaltsverzeichnis: 1. Bestände kosten Geld und sind entscheidend für Unternehmen. 2. Betrachtung der Bestände aus verschiedenen Perspektiven: Vertrieb, Fertigung, Einkauf und Logistik. 3. Zunehmendes Interesse an Vorratshaltung und deren Einflussfaktoren, sowohl intern als auch extern, einschließlich Lieferanten, Abnehmer und Wettbewerb. 4. Beurteilung der Bestandshöhe, die für die Zukunft gebildet wird, basierend auf Basiszahlen und Produktstruktur. 5. Bestandsoptimierung erfordert eine Gliederung der Bestände und kontinuierliche Erfassung, unterstützt durch Datenverarbeitung und Kooperation. 6. Controlling-Funktionen im Bestandsmanagement umfassen Planung der Bestände, Wertveränderungen und Analysen zur Bestandsentwicklung. 7. Bestandscontrolling beginnt im Einkauf, wo Preisniveau, termingerechte Bereitstellung und Sicherheitsbestände entscheidend sind. 8. In der Fertigung beeinflussen Durchlaufzeiten, Pufferzeiten und Fertigungslosgrößen die Bestandsführung. 9. Vertriebsaktivitäten wirken sich auf den Bestandsausweis aus, einschließlich Vertriebsplanung und Informationsfluss. 10. Instrumente des Bestände-Controlling umfassen Kennzahlen und Checklisten zur Analyse. 11. Der Bestände-Controller hat eine zentrale Rolle, wobei Kooperation und Kommunikation für den Erfolg entscheidend sind. 12. Fallstudien beleuchten saisonale Einflüsse und Neuanläufe von Produkten.

Publication

Book purchase

Bestände-Controlling, Hellmut Bornemann

Language
Released
1986
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating