Die deutschen Inschriften in Stadt und Kreis Reutlingen bis 1750 [siebzehnhundertfünfzig]Dietmar Henning VogesSold out4.3Track
Die Geschichte des Klosters Lichtenstern von der Gründung bis zur ReformationChrista-Maria MackSold out4.3Track
Studien zum geistlichen Sinngehalt des Adjektivs im Werk Mechthilds von MagdeburgHorst LaubnerSold out4.3Track
The semantic derivation of the modal verb in the Old High German WilliramDavid Andrew KrooksSold out4.3Track
Untersuchungen zur mündlichen Rede der Schüler im Deutschunterricht an Wirtschaftsschulen als Beitrag zur Theorie einer empirisch-kritischen SprachdidaktikHilmar GrundmannSold out4.3Track
Mâze und ihre Wortfamilie in der deutschen Literatur bis um 1220 [zwölfhundertzwanzig]Helmut RückerSold out4.3Track
Statistische syntaktische Analyse von Fachsprachen mit Hilfe elektronischer Rechenanlagen am Beispiel der medizinischen, betriebswirtschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Fachsprache im DeutschenPeter SchefeSold out4.3Track
Die Morphogenese der Muschelkalk-Schichtstufe am Ostsaum des Schwarzwaldes, im Bereich der württembergischen Eschach und des HeimbachesFriedrich von KeisenbergSold out4.3Track
Die Neustifter - Innsbrucker Spielhandschrift von 1391 [dreizehnhunderteinundneunzig]Eugen ThurnherSold out4.3Track
Elements of traditional structure in the couplet epics of the late middle high German Dietrich cycleRuth R. Hartzell FirestoneSold out4.3Track
Verskonkordanz zu den geistlichen Liedern des Mönchs von SalzburgGeorge Fenwick JonesSold out4.3Track
Die Kalendergedichte und der Neumondkalender des Oswald von WolkensteinWolfgang KerskenSold out4.3Track
The German translations of the Pseudo-Bernhardine Epistola de cura rei familiarisClive D. M. CossarSold out4.3Track
Malleus maleficarum von Heinrich Institoris (alias Kramer) unter Mithilfe Jakob Sprengers aufgrund der dämonologischen Tradition zusammengestelltAndre SchnyderSold out4.3Track