„Blotch“, ein Charakter des französischen Comiczeichners Christian Hincker, der unter dem Pseudonym Blutch arbeitet, könnte als Selbstporträt interpretiert werden. Blotch ist jedoch fett, hässlich, selbstgefällig und größenwahnsinnig – und vor allem kann er nicht zeichnen. Als Mitarbeiter der fiktiven Zeitschrift „Fluide Glacial“ versucht er in den 1930er Jahren in Paris, mit zotigen und rassistischen Witzzeichnungen seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Er ist überzeugt, dass man eines Tages im Lexikon unter seinem Namen „Französisches Genie“ lesen wird, doch seine Zeitgenossen haben das noch nicht erkannt. Blotch widmet sich ganz der satirischen Zeitschrift und sieht sich als Bollwerk, das Frankreich vor dem Schlimmsten bewahren soll. Trotz seines makellosen Heiligenscheins verkörpert er den „wahren Geist“ Frankreichs und betrachtet sich als „Rubens der Neuzeit“ oder „König von Paris“. In Wirklichkeit ist er jedoch in einen endlosen Strudel von Intrigen um Macht und Anerkennung gefangen. Umgeben von künstlerischem Mittelmaß ist Blotch frustriert, dass sein Genie nicht gewürdigt wird. Blutch hat mit Blotch einen der unterhaltsamsten Comic-Charaktere geschaffen, und die deutsche Ausgabe vereint die beiden französischen Originalalben mit einer zusätzlichen Geschichte. Ausgezeichnet mit dem „Alp Art“ für das beste humoristische Album in Angoulême.
Blotch Series
This series follows a character who believes himself to be an artistic genius, yet struggles with mediocrity and a desperate need for recognition. Set against the backdrop of historical Paris, the narratives are rich with satire, self-aggrandizement, and frustration. The works offer a complex exploration of artistic ambition clashing with reality. With humor and irony, they delve into the pursuit of fame and the protagonist's entanglement with a world slow to acknowledge his perceived brilliance.

Recommended Reading Order
- 1