Mario Barthweiß, wie Frauen ticken und verrät seine persönlichen Tricks, wie zwischenmenschliche Beziehungen noch besser funktionieren. Schließlich werden auch essenzielle Fragen des täglichen Zusammenlebens geklärt: * Endlich erfährt man(n), was Frauen tun, wenn sie sich 2 Stunden lang bettfertig machen. * Warum es bei Frauen drei Arten zu Duschen gibt. * Was es mit Nussloch auf sich hat. * Und warum man(n) auf keinen Fall mit ihnen einen „Schießfilm“ ansehen sollte.
Germany - Germany / Germany - Germany Series
This series plunges readers into a world where history intertwines with thrilling narratives. It uncovers dark secrets and complex intrigues from the past that continue to shape the present. Prepare for a captivating journey filled with historical mysteries and suspense that will keep you on the edge of your seat.





Recommended Reading Order
„Mann-Deutsch/Deutsch-Mann“ ist der ultimative Sprachführer zum besseren Verständnis des starken Geschlechts. Die zwei erfahrenen Männerversteherinnen Susanne Fröhlich und Constanze Kleis erklären, wie Männer wirklich ticken. Susanne Fröhlich und Constanze Kleis entschlüsseln den Sprach-Code der Männer: Was Männer so von sich geben, ist Frauen meist so rätselhaft wie der Gesang der Buckelwale. Kein Wunder: bekanntlich hat ein Mann ja einen Vorrat von 2000 Wörtern pro Tag. Wenn der erschöpft ist, greift der Mann notgedrungen auf Laute zurück. Mit „Mann-Deusch/Deutsch-Mann“ lernen Sie endlich, wie Männer ticken. Wenn Sie ihren Mann danach immer noch nicht verstehen, schenken Sie ihm doch „Frau-Deutsch/Deutsch-Frau“, Sie sollen sich schließlich nicht alleine anstrengen, die Kommunikation zwischen ihnen zu verbessern.
Langenscheidt, Arzt-Deutsch, Deutsch-Arzt
- 128 pages
- 5 hours of reading
Der Kabarettist und ehemalige Arzt Dr. Eckart von Hirschhausen verrät die Geheimnisse der medizinischen Fachsprache. Er erklärt die wichtigsten Vokabeln und Regeln des Medizinerlateins und erläutert Ihnen, welchen Schlüsse Sie aus nonverbalen Signalen wie Arztkittel oder der Bepflanzung des Wartezimmers ziehen können.
Mit Hilfe von Maybritt Illner bringt Langenscheidt Licht in den Sprachdschungel der Politiker. Mit Augenzwinkern und Charme erklärt Frau Illner, was sich hinter politischen Fachbegriffen und Floskeln wirklich verbirgt, was die beliebtesten Textbausteine für Politikreden sind und wie sich Politiker vor Gelenkschäden beim Händeschütteln schützen. Zusätzlich die Top-Ten der Sommerlochthemen und der beliebtesten Zwischenrufe im Bundestag. Schön, wenn man die Köpfe Deutschlands endlich versteht.
* Typologie der Anwälte: Welcher Anwalt passt zu mir? * Anwaltstitel: Was verbirgt sich hinter einen LL. M. IP, einem Solicitor oder einem PD Dr. iur habil? * Urlaub? Nicht ohne meinen Anwalt - und den Schnellkurs zum Reiserecht * Umtausch ohne Kassenbon? Hier finden Sie die richtigen Worte und Argumente * Plus: Jura und Sex