Bookbot

Gone with the Wind

This epic saga chronicles the lives of multiple generations through tumultuous periods of American history, from the pre-war South to the post-revolution era. The narrative focuses on strong female characters, their loves, losses, and struggles for survival in a changing world. The series explores themes of lost honor, social injustice, and the enduring human spirit. It offers a poignant historical portrait seen through the lens of personal stories and family ties.

Siebzig verweht. Bd.5
Strahlungen. Tl.5
Siebzig verweht. Bd.2
Siebzig verweht I
Soixante-dix s'efface 2
Siebzig verweht. Bd.3

Recommended Reading Order

  • Siebzig verweht. Bd.3

    • 594 pages
    • 21 hours of reading

    Als Höhepunkt des Tagebuchwerkes, das Ernst Jünger im Zweiten Weltkrieg mit den »Gärten und Straßen« begann, können die fünf Bände von »Siebzig verweht« gelten. Im Tagebuch gibt sich der Autor von Tag zu Tag und, insofern er, wie Jünger das tut, seine Träume als wesentliche autobiographische Elemente einbezieht, von Nacht zu Nacht Rechenschaft; er läßt den Leser an seiner Entwicklung teilnehmen. Notiert werden Begegnungen mit Menschen, Büchern und Bildern, mit Tieren, Pflanzen und Landschaften. Oft werden diese Begegnungen lediglich in einem kurzen Aphorismus fixiert, oft setzen sie auch Ketten von Reflexionen und Assoziationen in Bewegung, die bei aller thematischen Vielfalt auf überraschende Weise stets von neuem konvergieren. Es entsteht eine teils soghafte Sprache aus der für Jünger so charakteristischen Mischung aus Tagebuchnotaten, Briefen, Reflexionen und Kommentaren. Dieser Band umfasst dabei die Tagebücher der Jahre 1981 bis 1985

    Siebzig verweht. Bd.3
  • Siebzig verweht. Bd.5

    • 204 pages
    • 8 hours of reading

    Als Höhepunkt des Tagebuchwerkes, das Ernst Jünger im Zweiten Weltkrieg mit den "Gärten und Straßen" begann, können die fünf Bände von "Siebzig verweht" gelten.

    Siebzig verweht. Bd.5