Bookbot

Göran Borg

This series follows a middle-aged man grappling with an identity crisis after job loss and divorce. He embarks on an unexpected journey to India, seeking meaning and a fresh start. The narratives blend humor with profound reflections on personal growth, cultural encounters, and finding happiness in unusual circumstances. It's a story about how unforeseen experiences can lead to self-discovery and a renewed perspective on life.

Der 50-jährige, der nach Indien fuhr und über den Sinn des Lebens stolperte
Der Apfelblüten-Guru
Der Fünfzigjährige, der den Hintern nicht hochbekam, bis ihm ein Tiger auf die Sprünge half

Recommended Reading Order

  1. 1

    Eat, pray, love für den bewegten Mann. Die 50 liegt weit hinter ihm, die Exfrau weilt mit ihrem Neuen im Liebesurlaub, und das Wohlstandsbäuchlein spannt schon etwas unter dem Cordjackett. Es ist nicht von der Hand zu weisen: Die Midlife-Crisis hat Göran Borg fest im Griff. Als er auch noch seinen Job verliert, tut er das einzig Vernünftige, was man(n) in so einer Situation tun kann: sich hängen lassen und in Selbstmitleid baden. Doch dann lässt sich Göran in einem schwachen Moment zu einer Gruppenreise (!) nach Indien überreden. Eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen. Denn kaum ist der Schwede im Land der heiligen Kühe angekommen, geht alles schief. Doch mit Hilfe des findigen Textilhändlers Mr. Yogi, der betörenden Schönheitssalonbesitzerin Preeti und ca. 1000 Hindu-Gottheiten kommt Göran nicht nur dem Zauber Indiens auf die Spur, sondern auch seiner eigenen Sinnkrise ...

    Der 50-jährige, der nach Indien fuhr und über den Sinn des Lebens stolperte
  2. 2

    Die Fortsetzung des Überraschungserfolgs! Abwarten und Eiscreme essen. So oder so ähnlich könnte man Göran Borgs Lebensmotto zusammenfassen. Der Mittfünfziger aus Malmö ist nach seinem Jahr in Indien wieder im schwedischen Alltag angekommen – und mitten in einer Identitätskrise. Einziger Lichtblick: die bevorstehende Hochzeit seines besten Freundes aus Delhi, Yogi. Doch die wird immer wieder verschoben – aufgrund »horoskopieller« Umstände. Trotzdem reist Göran spontan nach Delhi und findet schnell heraus: Die Hochzeit mit der schönen Lakshmi wurde aus ganz anderen Gründen verschoben …

    Der Fünfzigjährige, der den Hintern nicht hochbekam, bis ihm ein Tiger auf die Sprünge half
  3. 3

    Göran Borg, mittlerweile nicht mehr ganz fünfzigjähriger Fünfzigjähriger, hat's nicht leicht: Er vermisst Indien und versinkt zu Hause in Schweden in Schwermut. Da steht - gerade rechtzeitig - eines Tages Yogi vor seiner Tür. Der liebenswerte Inder mischt Malmö (und Göran) ganz schön auf, und als das Angebot kommt, den Sommer im größten Apfelanbaugebiet Schwedens zu verbringen, schleppt er Göran in die Provinz. Dort macht Yogi schnell von sich reden, bald berichtet sogar eine Lokalzeitung über den beliebten „Guru“. Doch manch engstirnigem Provinzler ist die subkontinentale Lebensfreude ein Dorn im Auge. Und zu Hause in Delhi braut sich ein Gewitter am Horizont zusammen, denn Yogis frischgebackene Ehefrau kommt sich zunehmend mit ihrer resoluten Schwiegermutter in die Quere ...

    Der Apfelblüten-Guru