Japanese Notebooks
- 179 pages
- 7 hours of reading
An immersive graphic memoir and non-fiction exploration of Japanese culture
This series offers a profound and personal exploration of a captivating land, viewed by many Europeans as a treasure trove of discovery. The author, among the first Western creators to work for a Japanese publisher, delves into the heart of its culture. Through sketches and personal observations, these works present a documentary journey across Japanese history and cultural landscapes. It is a heartfelt tribute to a nation that has inspired artistic giants and continues to mesmerize with its unique spirit.
An immersive graphic memoir and non-fiction exploration of Japanese culture
2015 reist der italienische Zeichner Igort anlässlich einer Ausstellung seiner Werke nach Tokio. Auch bei diesem Besuch stellt er wieder fest, dass die Stadt sich rasant verändert, dass die Orte, an denen er sich einst zu Hause gefühlt hatte, nicht mehr existieren. Warum kann er den unablässigen Wandel der Stadt nicht akzeptieren? Mit dieser Frage begibt er sich, inspiriert vom großen Haiku-Dichter Matsuo Basho, auf eine Reise ohne Ziel. Er lässt sich treiben und begreift allmählich: Wer sich in unbekannten Gegenden verläuft, kann Zugang zu Räumen eines tief verborgenen Selbst finden. Im zweiten Band seiner “Berichte aus Japan” taucht Igort noch einmal ein in die japanische Kulturgeschichte: in grandiosen, üppigen Bildern dokumentiert er seine Reise, schildert historische Begebenheiten, spürt sozialen Phänomen nach und beschäftigt sich mit japanischer Mythologie, Poesie und Philosophie.