Januar 1915, mitten in der französischen Champagne. Drei Frauen werden tot aufgefunden. Das wäre in den Wirren des Ersten Weltkriegs, der tagtäglich tausende Opfer fordert, trauriger Alltag, würden nicht alle Indizien auf einen kaltblütigen Mord hinweisen. Der ermittelnde Polizist, Vialatte, Katholik und Patriot, vermutet die Täter zunächst in den Reihen der Kompanie Peyrac, einer Division junger, unerfahrener Soldaten, die aus einem Sträflingslager rekrutiert wurden. Doch der anführende Unteroffizier Peyrac, Sozialist und Anti-Militarist, steht zu seinen Jungs und will diese Anschuldigung nicht auf sich sitzen lassen. Das Werk erzählt vom Schicksal dieser Personen in den Zeiten jenes monströsen Krieges. Über die allmähliche Aufklärung des Kriminalfalls und die Konfrontation zweier Männer mit unterschiedlichsten Überzeugungen wird dieser Krieg, dessen Schrecken und Gräuel sich nicht selten einer adäquaten Beschreibung entziehen, immer greifbarer.
Our Mother the War Series
This series delves into the harrowing experiences of a young girl during World War I. It chronicles her journey from innocence to the brutal realities of conflict, encountering courage, loss, and resilience. The narratives explore the impact of war on individuals and families, often through the eyes of children trying to comprehend the world around them. It stands as a poignant testament to the human spirit in the face of unimaginable hardship.
