Die kleine Lokalgeschichte von Kaifeng schildert das hauptstädtische Leben aus der Perspektive der Jeunesse dorée im China des 12. Jahrhunderts. Sie beginnt mit einem Text über die Stadtmauern, dem sichtbarsten Zeichen einer vormodernen chinesischen Stadt. Zum offiziellen Teil der Stadt gehören auch die folgenden Kapitel über das Kanalnetz, die Palaststadt und die Hof- und Regierungsämter. Im zweiten und dritten Buch wird der Leser durch die belebten Stadtviertel und in die luxuriösen Gaststätten geführt, wo er aus über hundert Speisen auswählen kann. Tempel und Märkte, Feuerwehr und Straßenverkehr, der Stadtwanderer Meng Yuanlao zeichnete auf, was ihm auf dem Gang durch die Stadt begegnete. Die Einleitung handelt vom Text, vom Autor, von der Geschichte der Stadt und ihrer Architektur: Mauern, Kanäle, Stadtviertel und Grünzonen.
Records of the Capital of the East Series
This series delves into the captivating world of ancient Tokyo, bringing its vibrant life, customs, and cultural events to life through vivid descriptions. It explores the bustling urban landscape, capturing its essence through detailed observations and reflections. Readers will find themselves transported back in time to a rich history and daily existence, offering a unique glimpse into bygone eras.
