Ein großer Unterhaltungsroman und zugleich ein bewegendes Kapitel deutscher Geschichte: Leonie Ossowski erzählt das Schicksal der jungen Bürgerstochter Sophie aus Schlesien von 1918 an bis zum großen Treck nach Westen 1945.
Silesian Trilogy Series
This saga delves into the depths of history and family secrets, unfolding across tumultuous times. It follows the destinies of multiple generations, their lives interwoven with love, loss, and a relentless struggle for survival. Readers will be captivated by the richly detailed historical setting and the characters' profound emotional journeys. It is a compelling narrative about legacy, identity, and the enduring human spirit.



Recommended Reading Order
- 2
- 3
Holunderzeit
- 427 pages
- 15 hours of reading
Höhepunkt und Abschluss der großen Schlesien- Saga - die neue Ossowski nach den Romanen »Weichselkirschen« und »Wolfsbeeren«.Nach gut 40 Jahren ist die Gutsbesitzerstochter Anna aus dem niederschlesischen Rohrdorf eine erfolgreiche Journalistin in Berlin. Sie hat alles in allem Glück gehabt. Doch nun wird sie von der Vergangenheit eingeholt. Ihre lang gehütete Lebenslüge führt zum unversöhnlichen Konflikt mit ihrer Tochter Vera Und plötzlich steht Friedel Kowalek, das ehemalige Dienstmädchen auf dem Gut, mit ihrer ganzen Familie als Aussiedlerin vor Annas Tür.
Weichselkirschen
- 378 pages
- 14 hours of reading
Dieses Buch begründete Ruhm und Erfolg von Leonie Ossowski, einer der herausragenden deutschen Erzählerinnen der Gegenwart. Sie schrieb mit 'Weichselkirschen' einen bewegenden, poetischen Roman unserer Zeit. Die Journalistin Anna besucht nach dreißig Jahren das kleine, ehemals deutsche Dorf, in dem sie aufgewachsen ist. Sie begegnet vertrauten Menschen aus ihrer Kindheit, einer alten Liebe und der neuen Wirklichkeit.