Explore the latest books of this year!
Bookbot

The Ahlbeck Trilogy

This series transports readers to the tumultuous era of the European liberation wars, placing ordinary individuals at the heart of seismic historical shifts. Follow characters whose lives are upended by the conflicts of war and deeply personal struggles. The protagonists must navigate treacherous plots, betrayals, and imminent dangers as they uncover long-buried secrets that echo into their present. It's a compelling narrative of courage, resilience, and the pursuit of truth amidst profound historical upheaval.

Die Kapelle im Moor
Teufelsmühle
Moorteufel

Recommended Reading Order

  1. 1

    Moorteufel

    • 525 pages
    • 19 hours of reading
    4.1(11)Add rating

    Karwoche 1814. In Europa toben die Befreiungskriege gegen Napoleon, die Welt ist in Aufruhr. Auch das Leben des westfälischen Bauernsohns Jeremias Vogelsang, der sich mit anderen geduldeten Deserteuren in seiner Heimat aufhält, gerät aus den Fugen. Vorgeblich, weil Jeremias desertiert ist, in Wahrheit jedoch, um sich des unerwünschten Liebhabers seiner Tochter zu entledigen, ruft Amtmann Boomkamp zur Hatz auf den „Verräter“ auf. Von Gendarmen gejagt, bleibt Jeremias nur die Flucht ins Moor, das auch allerlei lichtscheuem Gesindel Zuflucht bietet - eine schicksalhafte Entscheidung, wie sich bald zeigt. Denn hier kommt Jeremias einem Rätsel der Vergangenheit auf die Spur, einem Geheimnis, das sein eigenes Leben umgibt ...

    Moorteufel
  2. 2

    Die Kapelle im Moor

    • 510 pages
    • 18 hours of reading

    Das Münsterland nach dem Dreißigjährigen Krieg: Im Sommer des Jahres 1668 kehrt der Schausteller und Taschendieb Daniel Wagenknecht anlässlich einer Kirchweih in das Moordorf Ahlbeck zurück, in dem er als Säugling von drei Bauern vermeintlich lebendig begraben wurde. Daniel will die Geheimnisse von damals lüften - und sich an den Schuldigen rächen. Begleitet wird er von seinem Ziehvater Roloff. An der Stelle im Moor, wo dieser ihn einst gefunden hat, steht nun eine geheimnisvolle Kapelle, in der ein geistig verwirrter Pater auf die Rückkehr des Satans wartet. Während alle sich auf die bevorstehende Kirmes vorbereiten, kommt Daniel des Geheimnis des Dorfes und einem grauenvollen Verbrechen auf die Spur ...

    Die Kapelle im Moor
  3. 3

    Im Jahre 1876 kehrt der Altertumsforscher Hermann Vortkamp in das Dorf Ahlbeck zurück, um steinzeitliche Hügelgräber auszugraben. Als er der hübschen Schulzentochter Lisbeth begegnet, verliebt er sich Hals über Kopf und schlägt die Warnungen seines eigenwilligen Großonkels, des Geistersehers Johann, in den Wind. Doch Lisbeth ist mit einem reichen holländischen Fabrikantensohn verlobt, und ihr Vater hegt einen alten Groll gegen die Vortkamps. Auch die Gräber am Kolk und eine Krypta unter der Kirche warten mit Überraschungen und unerwarteten Leichen auf, und manche Spur führt zurück in die Zeit der Glaubenskriege, kurz nach dem Ende der Wiedertäufer von Münster ... Wir schreiben das Jahr 1535, die Zeit der Wiedertäufer. Damals lebte Ambros Vortkamp, ein Vorfahr Hermanns, in Ahlbeck, wo sein Vater die Mühle am Kolk betrieben hatte. Doch es heißt, ein Fluch liege über der Mühle, der den Vortkamps zum Verhängnis wird. Mit Teufelsmühle setzt Mani Beckman seinen Zyklus historischer Romane um das münsterländische Dorf Ahlbeck fort, der mit Moorteufel und Die Kapelle im Moor begann.

    Teufelsmühle