Explore the latest books of this year!
Bookbot

Simon Baur

    Es ist was es ist
    Meret Oppenheim Geheimnisse
    Beiläufig Wesentliches in Venedig. Acht überraschende Spaziergänge
    Raum Zeit Tanz
    Meret Oppenheim
    Meret Oppenheim Enigmas
    • 2022

      Meret Oppenheim Enigmas

      A Journey Through Her Life and Work

      A new introduction to the life and art of German-born Swiss artist Meret Oppenheim (1913-1985), offering fascinating insights into and interpretations of her oeuvre and inviting the reader to an exciting journey into the poetic cosmos of a truly great female artist.

      Meret Oppenheim Enigmas
    • 2013

      Meret Oppenheim

      • 216 pages
      • 8 hours of reading

      In Meret Oppenheims Œuvre begegnen wir einer frühen Wegbereiterin eines fantasievollen Zusammenspiels von freier und angewandter Kunst. Das lebendige, poetisch-humorvolle Werk findet durch seine geistige und feminine Unabhängigkeit sowie Offenheit bis heute einen Wiederhall in der Gegenwartskunst. Der Ausstellungskatalog „Gedankenspiegel - Mirror of the mind“ veranschaulicht durch zahlreiche zeichnerische, malerische und fotografische Arbeiten Meret Oppenheims bleibende Position als Künstlermuse. Der anregende Dialog ihres Werkes mit dem von Künstler-Freunden und -Kollegen gibt ein Abbild der kreativen Landschaft und gedanklichen Affinitäten der Zeit.

      Meret Oppenheim
    • 2002

      Mit dem vorliegenden Buchtitel über die Tanz-Performerin Silvia Buol widmen wir uns wiederum einer Disziplin, die vielfältige Berührungspunkte zur Architektur aufweist. „Orte ankreiden“; heisst der Titel einer Tanz-Performance der Basler Künstlerin. Er verweist auf ihre Arbeit, die oft auf der Wahrnehmung des Ortes und des Raumes basiert. Sie wird als Akteurin Teil des Raumes, reagiert auf ihn und verändert ihn, gelenkt von Empfindungen, von Erlebnissen und Stimmungen, von Wahrnehmung äusserer und innerer Zustände und deren Umsetzung in vielschichtige Bewegungen. Drei Texte und ein Interview mit der Künstlerin, zahlreiche Fotos, vorbereitende Skizzen und Darstellungen der Räume, in denen die Performances eingeschrieben waren, geben einen vertieften Einblick in die Aspekte des Schaffens und die reiche Erfahrung der Künstlerin.

      Raum Zeit Tanz