Explore the latest books of this year!
Bookbot

Barbara Schock-Werner

    July 23, 1947
    Mein Melaten
    Die musizierenden Engel im Kölner Dom
    Der Dom
    Linienführung
    Die Bauphasen des Kölner Domes und seiner Vorgängerbauten
    Cologne cathedral
    • 2011

      Die Geschichte Kölns reicht bis in die Römerzeit zurück, und der früheste Vorläufer des Dombaues könnte aus dieser Zeit stammen. Die frühen Bischofskirchen des 5. und 6. Jahrhunderts waren etwa 50 m lang, wurden jedoch durch immer größere Architekturen ersetzt, bis der 144 m lange gotische Dom entstand. Dank umfangreicher Ausgrabungen sind die Grundrisse der verschiedenen Kirchenbauten weitgehend gesichert. Für die Höhe der Bauten hingegen mussten Rekonstruktionen auf existierende Vergleichsbauten und Proportionsstudien zurückgreifen. Architekten mit geschultem Blick betrachteten auch die dokumentierten Mauern. Durch das Ausgleichen kleiner Abweichungen und Ungenauigkeiten entstanden idealisierte Darstellungen der jeweiligen Architektur. Die Entwicklung des Dombaues von der Römerzeit bis heute wird sowohl bildlich als auch textlich dargestellt.

      Die Bauphasen des Kölner Domes und seiner Vorgängerbauten