Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolfgang Mack

    Schule, Stadtteil, Lebenswelt
    Intelligenz und Expertiseerwerb
    Bildung und Bewältigung
    Pädagogik für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
    Social roots of self-consciousness
    Parallels in Autocracy
    • 2020

      Parallels in Autocracy

      How Nations Lose Their Liberty

      • 160 pages
      • 6 hours of reading

      Drawing from personal experiences as a German child during Hitler's rise, the author explores the unsettling parallels between historical autocracies and contemporary threats to democracy. The narrative delves into humanity's tendency to surrender freedom, revealing both tragic outcomes and a deep compassion for the human condition. Ultimately, it offers a thought-provoking reflection on the resilience of hope amidst the chilling realities of autocratic rule.

      Parallels in Autocracy
    • 2009

      Social roots of self-consciousness

      • 210 pages
      • 8 hours of reading

      Selbstbewusstsein, die Fähigkeit, über uns nachzudenken, uns unserer Gefühle oder Gedanken bewusst zu sein, ist zweifellos eine unserer markantesten und wichtigsten kognitiven Fähigkeiten. Worin besteht Selbstbewusstsein jedoch genauer, welche Teilfähigkeiten kommen zum Tragen, wenn wir uns unserer Gedanken und Gefühle bewusst sind? Und wie erwerben Kleinkinder im Zuge ihrer Entwicklung diese Fähigkeit? Beide Frageperspektiven sind eng miteinander verzahnt. Da empirische und begriffliche Fragen rund um das Phänomen des Selbstbewusstseins nur durch einen intensiv geführten Dialog zwischen Psychologie und Philosophie angemessen beantwortet werden können, versammelt dieser Band Beiträge von Vertretern beider Disziplinen. Das besondere Augenmerk der in Englisch verfassten Beiträge des Bandes gilt der Frage, welche Rolle die soziale Einbettung von Kleinkindern im Erwerb von Selbstbewusstsein und den mit ihr verknüpften kognitiven Fähigkeiten spielt. Vor allem die Annahme, dass Kleinkinder nur dank bestimmter Arten von sozialen Interaktionen die Fähigkeit entwickeln, sich von anderen Personen in der Welt zu unterscheiden und eine eigene Perspektive auf sich und die Welt einzunehmen, wird aus verschiedenen Blickwinkeln kritisch geprüft.

      Social roots of self-consciousness