Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gerd Wolfgang Sievers

    Küche in Wien
    111 luoghi di Venezia, che devi proprio scoprire
    Genussland Österreich
    Genussland Österreich. Was Küche und Keller zu bieten haben
    Culinary-Collection
    111 places in Venice that you must not miss
    • Die Serenissima, die Heitere, wird mehr und mehr zum Disneyworld der Superreichen war sie das aber nicht immer schon? Eine Spurensuche im Herzen und abseits der bekannten Pfade auf der Suche nach dem, was die Serenissima ausmacht – das heitere, das kuriose, das liebevolle, das mystische, das kunstvolle, das genussvolle, das kaufmännische, das unerklärbare und das unergründliche Venedig, das seine Besucher magisch in den Bann zieht und herzlos abstößt, wenn es der Stadt zu viel zu werden scheint. Venedig wird man nie verstehen. Es ist wie mit einer Frau, die man zu sehr liebt – Liebe blendet!

      111 places in Venice that you must not miss
    • Zehn Hotels in sieben Ländern, einerseits verbunden durch die Hotelgruppe Radisson SAS, andererseits auf kulinarischer Ebene. Gerade die Küche Österreichs und seiner Nachbarn ist durch eine Jahrhunderte lange gemeinsame Geschichte eng miteinander vernetzt. Die Küchen haben sich gegenseitig ausgetauscht und beeinflusst, aber auch eine eigene regionale Stilistik bewahrt. Dieses Buch will einerseits anhand von regionaltypischen Rezepten und einleitenden Texten die kulinarischen Gewohnheiten der verschiedenen Staaten vermitteln, andererseits, die heute gebräuchliche Top-Küche in den jeweiligen Hotels vorstellen. Somit bietet dieses einzigartige Hotel-Kochbuch nicht nur einen Überblick über die gemeinsame Küchengeschichte Österreichs und seiner Nachbarstaaten, sondern spannt auch einen kulinarischen Bogen von der Tradition zur Moderne.

      Culinary-Collection
    • Die Vielfalt der österreichischen Genußregionen erleben und ausgezeichnete Produzenten kennenlernen! Von Vorarlberg bis ins Burgenland dokumentiert dieses Buch die heimische Kochkultur in über 1250 Rezepten von der naturnahen Bauern- und Almküche, bürgerlichen Hausmannskost, berühmten Gerichten der k.u.k.-Monarchie bis hin zu den modernen Kreationen der Haubenköche unserer Zeit und präsentiert mehr als 500 herausragende Produzenten, Weinbauern, Käsesorten, Schinkenspezialitäten u.v.m

      Genussland Österreich. Was Küche und Keller zu bieten haben
    • ISBN 978-3-7020-1166-6 Gerd Wolfgang Sievers GENUSSLAND ÖSTERREICH Was Küche und Keller zu bieten haben 544 Seiten, über 1.500 Farbfotos, über 1.250 Rezepte, über 500 Produzenten, Großformat, 24,5 x 31,2 cm, Ln. mit Schutzumschlag Preis: € 39,90 / sfr 66,- Die Vielfalt der österreichischen Genußregionen erleben! Von Vorarlberg bis ins Burgenland und von Wien bis nach Kärnten dokumentiert dieses Buch die heimische Kochkultur: von der ursprünglichen Bauern- und Almküche über die bürgerliche Hausmannskost und die berühmten Gerichte der alten k. u. k.-Monarchie bis hin zu den modernen Kreationen der Kochstars unserer Zeit! Ausgezeichnete Produzenten kennenlernen! Genußland Österreich ist kein reines Kochbuch: die interessantesten Weinbauern, die besten Käsesorten und Schinkenspezialitäten, Marmeladekreationen, handgeschöpftes Konfekt, Zotter-Schokoladen, Almdudler, Riedl-Gläser und Gmundner Keramik: Genußland Österreich erschließt das kulinarische Erbe des Landes. Restaurant-Tips runden das Buch ab und spannen den Bogen von der unverfälschten Traditionsküche bis zu Gourmet-Tempeln, in denen die österreichische Küche weiterentwickelt wird.

      Genussland Österreich
    • Die Serenissima, die Heitere, wird mehr und mehr zum Disneyworld der Superreichen war sie das aber nicht immer schon? Eine Spurensuche im Herzen und abseits der bekannten Pfade auf der Suche nach dem, was die Serenissima ausmacht – das heitere, das kuriose, das liebevolle, das mystische, das kunstvolle, das genussvolle, das kaufmännische, das unerklärbare und das unergründliche Venedig, das seine Besucher magisch in den Bann zieht und herzlos abstößt, wenn es der Stadt zu viel zu werden scheint. Venedig wird man nie verstehen. Es ist wie mit einer Frau, die man zu sehr liebt – Liebe blendet!

      111 luoghi di Venezia, che devi proprio scoprire
    • Küche in Wien

      • 256 pages
      • 9 hours of reading

      Die Wiener Küche ist tief in der Kultur der Stadt verwurzelt und hat ihre Wurzeln in der Geschichte der Habsburger sowie in bäuerlichen und bürgerlichen Traditionen. Reisende bewunderten bereits im Mittelalter die Fülle an Speisen und Weinen. Dieses Buch beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Wiener Küche, enthüllt historische Zusammenhänge und erzählt von Legenden sowie den kulinarischen Eigenheiten der Stadt. Es geht der Frage nach, was die Wiener Küche ausmacht und welche kulturellen Einflüsse sie geprägt haben.

      Küche in Wien
    • Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, hat kulinarisch ohne Zweifel einiges zu bieten. Kochexperte Gerd Wolfgang Sievers kennt die Stadt und weiß, wo Feinschmecker und entdeckungshungrige Gourmets auf ihre Kosten kommen: Er nimmt den Leser mit zum Schlemmen ins KaDeWe, in gutbürgerliche Lokale und in Spitzenrestaurants wie Michael Hoffmanns „Margaux Berlin“ oder das Restaurant Tim Raues, er verrät Kurioses und Außergewöhnliches – doch das ist nur eine Seite dieses Buches: Liebevoll gestaltet Sievers sein „kulinarisches Porträt“, indem er sich auf die Spuren Alt-Berliner Rezepte begibt, Legenden, Geschichten und Anekdoten rund um das Essen und Trinken in Berlin präsentiert. Was hat es etwa mit Brecht und dem Butterbrot auf sich oder mit der Berliner Weißen oder wie das Schnitzel Holstein zu seinem Namen kam. Gerd Wolfgang Sievers spart nicht mit Tipps, die man sonst wohl kaum wo findet, er führt den Leser zu kleinen Spezialitätenläden und Produzenten und verschweigt auch nicht, wo man so richtig schön „absacken“ kann. Ein Reisebegleiter, der Lust weckt auf eigene kulinarische Expeditionen.

      Berlin für Genießer
    • Il fegato alla venexiana, le sarde in saor, le sepe col nero, i risi e bisi, i museti col cren, oppure il bacalà mantecato ... allesamt klingende Namen der venezianischen Küche, die weit über die Grenzen der Serenissima hinaus bekannt, beliebt und berühmt geworden sind. Die venezianische Küche gehört zu Recht zu den großen Regionalküchen Italiens. Doch im Gegensatz zu den meisten anderen Regionalküchen basiert sie nicht allein auf den Zutaten der Region, sondern bezeichnet auch viel Exotisches als traditionell. Was macht diese einzigartige Stilistik aus, wie ist sie entstanden und warum hat sie derart viele benach barte Regionalküchen inspiriert und beeinflusst? Gerd Wolfgang Sievers begibt sich mit diesem Buch auf eine Spuren suche nach den Wurzeln einer Küche, die ganz entspannt und mit scheinbar selbstverständ licher Leichtigkeit einen Bogen zwischen Orient und Okzident schafft. Die Spurensuche beginnt in alten Aufzeichnungen und Büchern, führt durch bekannte und unbekanntere Genusszentren der Serenissima hinaus in die Lagune und endet bei den Menschen, die heute die Kulinarik der Stadt pflegen und hegen. Mit diesem Buch werden Sie Venedig und die Lagune von einer neuen Seite entdecken.

      La cucina veneziana